Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ an der Universität Bayreuth vermittelt Methoden- und Fachkenntnisse und legt die Grundlage für die Entwicklung von Führungskompetenzen. Der Studiengang bietet den Studierenden die Chance, den Blick über die Landesgrenzen hinaus zu richten, international zu studieren oder im Ausland Praktika zu absolvieren und prägt damit die internationale Ausrichtung der Betriebswirtschaftslehre in Bayreuth. Die Bayreuther BWL gehört in den wichtigsten Hochschulrankings stets zur Spitzengruppe. Das liegt daran, dass neben exzellenten Fach- und Methodenkenntnissen auch Fremdsprachen und berufsbezogene Fähigkeiten vermittelt werden, die die Studierenden zu ÖkonomInnen Bayreuther Prägung machen.
Theorie und Praxis: Hier kommt nichts zu kurz
Wir legen sehr großen Wert auf eine fundierte theoretische Ausbildung in allen Kerndisziplinen der Betriebswirtschaftslehre, die wir mit stetigem Bezug zur Praxis vermitteln. Dem voraus geht die Vermittlung einer ausgeprägten Methodenkompetenz, die es den Studierenden ermöglicht, wissenschaftliche und praktische Probleme zu erkennen, zu analysieren und letztlich auch Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Bereits während des Studiums erhalten Studierende durch Praktika bei Unternehmen im In- und Ausland wertvolle Einblicke und wichtige Kontakte in die Praxis. Lehrstühle bieten regelmäßig Vortrage und Workshops mit namhaften Persönlichkeiten aus der Wirtschaft an. Dies setzt sich in preisgekrönten Events wie dem KarriereForum und den Career Days fort, die vom universitätseigenen KarriereService organisiert werden.
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Vertiefungen, Schlüsselqualifikationen und Fremdsprachen
Das Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre beinhaltet eine umfassende wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung, das Training von Schlüsselqualifikationen sowie eine Fremdsprachenausbildung. Um unseren Studierenden das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, werden im Laufe des Studiums alle Schwerpunkte der Betriebswirtschaftslehre thematisiert. Diese beinhalten unter anderem die Fächer Finanzierung, Controlling, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationale Rechnungslegung, Human Resource Management, Marketing, Wirtschaftsinformatik, Internationales Management, Organisation, Dienstleistungsmanagement, Produktion und Logistik sowie Technologie- und Innovationsmanagement. Leistungen können auch in einem optionalen Auslandsstudiensemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten oder im Rahmen eines internationalen Doppelabschlusses erbracht werden. Gründungsinteressierte finden ein vielseitiges Angebot rund um Entrepreneurship und Startups.
Allgemeine Studiengangsinformationen | ||
---|---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) | |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester | |
Zulassungsvoraussetzung | allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation Sprachkenntnisse: Deutsch B2 | |
Zulassungsbeschränkung | keine | |
Einschreibung mit deutscher Staatsangehörigkeit | April bis Oktober (Wintersemester) Oktober bis April (Sommersemester) | |
Einschreibung mit EU-Staatsangehörigkeit | April bis Oktober (Wintersemester) Oktober bis April (Sommersemester) | |
Bewerbung mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit | 15. Juli (Wintersemester) 15. Januar (Sommersemester) | |
Besonderheiten | Pflichtpraktikum, Fremdsprachenausbildung optional: Auslandsstudiensemester optional (für ausgewählten Bewerberkreis): Deutsch-Chinesischer Doppelabschluss mit dem Beijing Institut of Technology BIT | |
Regelstudienzeit | 6 Semester | |
Vorlesungssprache | Deutsch | |
Studiengangsmoderation | Prof. Dr. Klaus Schäfer | |
Fachstudienberatung | Dr. Markus Seufert | |
Internetseite | Studienportal Betriebswirtschaftslehre | |
Wichtige Dokumente | ||
Zuständiges Prüfungsamt | Prüfungsamt Fakultät III – Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge |
Weitere Informationen
Verwandte Studiengänge
- Economics (B.Sc.)
- Gesundheitsökonomie (B.Sc.)
- Internationale Wirtschaft und Entwicklung (B.A.)
- Philosophy and Economics (B.A.)
- Sportökonomie (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
- Lehramt Wirtschaftswissenschaften
Weiterführende Studiengänge
- Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
- Economics (M.Sc.)
- Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
- History & Economics (M.A.)
- Internationale Wirtschaft und Governance (M.A.)
- Medienkultur und Medienwirtschaft (M.A.)
- Philosophy and Economics (M.A.)
- Sportökonomie (M.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Beratungsangebot
Studiengangsfinder: Kurse sind in deutsch, wenn nicht anders angegeben
Übersicht Kombinationsfächer
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Anglistik/Amerikanistik (Englisch)
Berufliche Bildung Elektrotechnik
Berufliche Bildung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie
Biologie
Chemie
Computational Mathematics
Economics
Elektrotechnik und Informationssystemtechnik
Engineering Science
Ethnologie
Geschichte
Geographie
Geographische Entwicklungsforschung Afrikas
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Germanistik
Gesundheitsökonomie
Informatik
Interkulturelle Studien/ Intercultural Studies
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft und Entwicklung
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur und Gesellschaft
Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienwissenschaft und Medienpraxis
Musiktheaterwissenschaft
Philosophy & Economics
Physik
Polymer- und Kolloidchemie
Recht und Wirtschaft
Rechtswissenschaft: deutsch-französischer Doppelstudiengang
Rechtswissenschaft - deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm
Sportökonomie
Technomathematik
Theater und Medien
Umwelt- und Ressourcentechnologie
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Intersektionalitätsstudien und Diversity-Kompetenzen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Nachhaltigkeit
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Theaterdidaktik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik
Biologie Lehramt
Chemie Lehramt
Deutsch Lehramt
Englisch Lehramt
Geographie Lehramt
Geschichte Lehramt
Informatik Lehramt
Mathematik Lehramt
Physik Lehramt
Sport Lehramt
Wirtschaftswissenschaften Lehramt
Erweiterungsfach Lehramt - Darstellendes Spiel
Erweiterungsfach Lehramt - Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Zusatzstudium MINT-Lehramt PLUS
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Intersektionalitätsstudien und Diversity-Kompetenzen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Nachhaltigkeit
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Theaterdidaktik
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Automotive und Mechatronik
Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie und Molekulare Biologie
Biodiversität und Ökologie
Biofabrication (Englisch)
Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik
Computer Science (Englisch)
Computerspielwissenschaften
Development Studies (Englisch)
Digitalisierung & Entrepreneurship
Economics (Deutsch/Englisch)
Energietechnik
Environmental Chemistry (Englisch)
Environmental Geography (Englisch)
Études Francophones (Französisch)
European Interdisciplinary Master African Studies (Englisch)
Experimental Geosciences (Englisch)
Finance and Information Management (Englisch)
Food Quality and Safety (Englisch)
Geschichte – History – Histoire (Deutsch/Englisch/Französisch)
Geschichte in Wissenschaft und Praxis
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Gesundheitsökonomie
Global Change Ecology (Englisch)
Global Food, Nutrition and Health (Englisch)
Global History (Englisch)
MBA Health Care Management
History & Economics (Englisch)
Humangeographie
Intercultural Anglophone Studies (Englisch)
Informatik
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft & Governance
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur- und Sozialanthropologie
Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Literatur im kulturellen Kontext
Literatur und Medien
LL.M. für ausländische Juristen
MBA Marketing & Sales Management
Maschinenbau
Materialchemie und Katalyse
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienkultur und Medienwirtschaft
MINT-Lehramt PLUS
Molekulare Ökologie
Musik und Performance
Natur- und Wirkstoffchemie
Oper und Performance
Philosophy & Economics (Englisch)
Physik
Polymer Science
Religionswissenschaft
Scientific Computing (Englisch)
MBA Sportmanagement
Sportökonomie
LL.M. Sportrecht
Sporttechnologie
Soziologie
Sprache – Interaktion – Kultur
Technomathematik
MBA Verantwortung, Führung und Kommunikation
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Intersektionalitätsstudien und Diversity-Kompetenzen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Nachhaltigkeit
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Theaterdidaktik
Staatsexamen Jura
Recht und Wirtschaft (LL.B)
Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft (LL. B.)
Deutsch-Spanischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft (LL.B.)
LL.M. für ausländische Jurist*innen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Intersektionalitätsstudien und Diversity-Kompetenzen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Nachhaltigkeit
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Theaterdidaktik
African Verbal and Visual Arts: Languages, Literatures, Media and Art (B.A.)
African Verbal and Visual Arts (M.A.)
Biofabrication (M.Sc.)
Computer Science (M.Sc.)
Development Studies (M.A.)
Economics (M.Sc.)
Environmental Chemistry (M.Sc.)
Environmental Geography (M.Sc.)
Études Francophones (M.A.)
European Interdisciplinary Master African Studies (M.A.)
Experimental Geosciences (M.Sc.)
Finance and Information Management (M.Sc.)
Food Quality & Safety (M.Sc.)
Geschichte - History - Histoire (M.A.)
Global Change Ecology (M.Sc.)
Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)
Global History (M.A.)
History & Economics (M.A.)
Intercultural Anglophone Studies (M.A.)
Philosophy & Economics (M.A.)
Scientific Computing (M.Sc.)