
Beratung und Service für Studierende
In einem Studium können vielfältige Situationen auftreten, die Unterstützung erfordern. Profitiere von unseren Beratungs- und Serviceangeboten. Ob vor, während oder nach deinem Studium – wir beraten dich gerne.
Formalitäten: Bewerbung und Einschreibung, Beurlaubung, Exmatrikulation
Fragen rund ums Prüfungsrecht, Anrechnung von Leistungen, Ausstellung von Zeugnissen
Fragen zum Übergang Bachelor – Master
Studierende helfen Studierenden
Info zu allen Unterstützungsangeboten für Studierende in vielfältigen Lebens- und Studiensituationen
Welcher Studiengang passt zu dir? Mache den UBT-Studientest.
Erste Anlaufstelle für Fragen rund ums Studium, allgemeine Beratung zu Studienwahl, Fachwechsel und bei Problemen im Studium
Fachstudienberatung der einzelnen Bachelor- und Masterstudiengänge
Individuelle Unterstützung bei Problemen rund ums Studium
Promotionsberatung
Studierende helfen Studierenden
Finanzierungs- und Sozialberatung
BAföG
BAföG-Eignungsbescheinigung
Studierende, die BAföG beziehen, müssen dem Amt für Ausbildungsförderung beim Studierendenwerk Oberfranken in der Regel zum Ende des vierten Fachsemesters nachweisen, dass ein erfolgreicher Studienverlauf zu erwarten ist. Dieser Nachweis erfolgt durch eine Leistungsbescheinigung gemäß § 48 BAföG. Diese BAföG-Leistungsübersicht kann selbständig über CMLife im Bereich der Leistungsübersichten abgerufen und beim Amt für Ausbildungsförderung eingereicht werden. Als Richtwert gilt, dass mindestens 15 ECTS-Leistungspunkte pro abgeschlossenem Semester nachzuweisen sind. Diese Angabe orientiert sich an der Hälfte der üblichen 30 ECTS pro Semester und dient als Nachweis eines ordnungsgemäßen Studienverlaufs. Bei Fragen sind die zuständigen Prüfungsämter ansprechbar.
Ausgenommen ist der Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaften – hier müssen sich die Studierenden unter Vorlage des Formblatts „Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG“ an das Prüfungsamt Jura wenden.
Allgemeine Studienfinanzierung & soziale Förderung
Spezifische Förderungsangebote für Begabte und für gesellschaftliches Engagement
Gleichstellungsmittel Förderung der Chancengleichheit für Frauen (Reisen, HIWI, Stipendien)
Workshops für Schlüsselkompetenzen, Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement
Beratung und Training in wissenschaftlichem Schreiben
Beratung und Kurse zu Bibliotheksbenutzung, Literaturrecherche und -verwaltung etc.
Fremdsprachenausbildung
Computer- und Multimedia-Kompetenz
Tutorentraining
Studium im Ausland
Individuelle Unterstützung rund um Studium und Leben in Bayreuth
Vergünstigungen und Stipendien
Studierende helfen Studierenden, Socialising
Angebote für Geflüchtete
Zugang zum Studium, Nachteilsausgleich, Barrierefreiheit
Berufsorientierung, Karriereberatung und Stellenportale
- Zur Servicestelle KarriereService & UnternehmenskontakteKarriereberatung, Beratung für die individuelle Berufsorientierung und Berufsvision
- Zur Zentralen StudienberatungErstorientierung nach dem Bachelor
- Zum StellenPortal der Uni Bayreuth
- Zum Jobportal der Bundesagentur für Arbeit
- Zu den CareerDaysWorkshop-Wochen an der Universität Bayreuth
- Zum KarriereForumFirmenkontaktmesse der Universität Bayreuth
Wissenschaftliche Karriere
Praktika: Vermittlung und Beratung
- Zum StellenPortal der Uni BayreuthJobbörse mit zahlreichen Angeboten zu den Bereichen Festanstellungen, Praktika, Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten
- Zur Servicestelle KarriereService & UnternehmenskontakteKarriereberatung, Beratung für die individuelle Berufsorientierung und Berufsvision
- Zum PraktikantenService Wirtschaftswissenschaften
- Zum PraktikantenService Ingenieurwissenschaften
- Anerkennung / Abwicklung der Pflichtpraktika für Studierende Bachelor of Arts über die Studiengangsmoderatorinnen und -moderatorenPDF, 448 KB
- Zur Seite des IAESTE Lokalkommitees der Universität BayreuthVermittlung von Fachpraktika
- Zu AIESECVermittlung von Praktika im Ausland
Bewerbungscheck, Bewerbungstraining und Beratung
Gründung
Beratung bei persönlichen Belastungen, Krisen und Konfliktsituationen
Zur Ruhe kommen
Sport & Fitness
Gesund arbeiten & studieren: Gesundheitstag der Universität, Gesunde Ernährung, Campus Aktiv Pfad
Hochschulgemeinden: Beratung, Seelsorge, Gemeinschaftsaktivitäten
Studienorganisation, finanzielle Unterstützung, Kinderbetreuung, Netzwerk
Erziehungsberatung
Individuelle Unterstützung bei Problemen rund ums Studium
Konflikte im Studium (z.B. mit Dozent/innen, Kommiliton/innen)
Konflikte in Familie, Partnerschaft, zwischenmenschlichen Beziehungen
Information und Beratung zu Handlungs-, Unterstützungs- und Beschwerdemöglichkeiten bei Diskriminierung und Belästigung:
Beratung zu Mobbing, Diskriminierung und sexueller Belästigung:
Kostenlose Rechtsberatung des Studentenwerks
Günstig essen auf dem Campus
Computer, Drucken und Kopieren
Onlinedienste
- cmlife
- e-Learning-Portal
- MyFiles
- Webmail für Studierende: MyUBT
- Online-Dienste der Studierendenkanzlei
- Verlustmeldung Campus-Card
- IdeenmanagementTool, um Ideen und Anregungen aller Art einfach und transparent an die Hochschulleitung zu übermitteln
- Englisch-Glossar
- Virtuelles Vorlesungsangebot: Virtuelle Hochschule Bayern
- Massive Open Online Courses (MOOC)
Podcast "Das UNIversum stellt sich vor."
Wer macht an der Uni Bayreuth eigentlich was? Und wer kann mir in bestimmten Situationen an der Uni Bayreuth weiterhelfen? Darum geht es in unserem Podcast "Das UNIversum stellt sich vor".
Nicht gefunden, was du suchst?
Keine Ahnung, wohin mit deinen Fragen? Dann wende dich an die Zentrale Studienberatung.