Logo Universität Bayreuth
 RIA – Regional Innovation Architecture for Transformative Change

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung

In einem dynamischen Zusammenspiel aus Expertise und Kreativität bringt unser Projekt an der Universität Bayreuth Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft näher zusammen. Gemeinsam schaffen wir ein Innovationsökosystem, das die Region Oberfranken nachhaltig stärkt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung für das Laden des Angebots.

Um Ihnen diese Angebote auf unserer Webseite anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um diese Inhalte anzusehen.

Was ist RIA?

Regional Innovation Architecture for Transformative Change

Unser Anliegen ist es, eine regionale Innovationsarchitektur zu schaffen, die ein weitreichendes Netzwerk zwischen der Universität Bayreuth und regionalen Partner/-innen aus Wirtschaft und Gesellschaft aufbaut. Diese Architektur unterstützt die Entwicklung und Umsetzung technologischer, sozialer und ökologischer Innovationen.

Im Zentrum steht das an das Institut für Entrepreneurship & Innovation (IEI) angebundene Open Innovation Lab (OIL). Als zentrale Plattform verknüpft es universitäre und betriebliche Innovation Labs in der Region. Das OIL der Dreh- und Angelpunkt für Zusammenarbeit und Kompetenzaustausch zwischen Universität, Unternehmen und Gesellschaft. Es ermöglicht den Zugang zu aktuellem wissenschaftlichem Wissen und stärkt die Innovationskraft der regionalen Wirtschaft nachhaltig.

Warum wir tun, was wir tun

Innovation durch Vernetzung: Ideen-, Wissens- und Technologietransfer (IWTT) für Fortschritt

Die Herausforderung: fehlende Vernetzung bremst Innovation

Aktuell mangelt es an einer engen Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Viele Unternehmen, Start-ups und Organisationen verfügen über großartige Ideen und Potenziale, doch oft fehlt ihnen der Zugang zu aktuellem Wissen, technologischen Ressourcen und starken Netzwerken, um diese Potenziale vollständig auszuschöpfen.

Der fehlende Austausch zwischen den relevanten Akteuren hemmt die Entwicklung von Innovationen und bremst den Fortschritt – sowohl auf technologischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene.

Unsere Vision: Wissenstransfer, der bewegt

Unser Ziel ist es, diese Lücke zu schließen. Wir fördern aktiv den Austausch zwischen Forschung und Praxis, um innovative Lösungen zu ermöglichen. Unternehmen und Start-ups erhalten Zugang zu Know-how, modernster Infrastruktur und interdisziplinärem Wissen, wodurch wir die Entwicklung neuer Ideen und Technologien gezielt vorantreiben.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und schaffen so die Grundlage für nachhaltige Innovationen, die unsere Region stärken.

Durch unsere Plattform schaffen wir ein Ökosystem, das Zusammenarbeit und Synergien fördert. Wir bringen alle relevanten Akteur/-innen an einen Tisch, gestalten gemeinsam den Fortschritt und setzen Impulse für die Zukunft.

Zwei Personen schrauben an einem technischen Gerät

Forschung

zwei Männer in  Anzug geben sich die Hand. Im Hintergund stehen viele Personen in Businesskleidung.

Unternehmen

Junge Menschen sammeln Ideen an einer Scheibe mit Post-its

​Start-ups

Viele Hände bilden einen Kreis und halten Holzfiguren

Gesellschaft

Wie wir Transfer und Innovation ermöglichen

Unsere Innovationslabs: Plattformen für Fortschritt

Unsere einzigartige Innovationsstruktur deckt ein breites Spektrum an Themen und Kompetenzen ab. Wir bieten Ihnen die ideale Plattform, um Ihre Ideen zu entwickeln, Innovationen voranzutreiben und zukunftsweisende Lösungen zu realisieren.

Dank modernster Technologien, umfassendem Know-how und erstklassiger Ausstattung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Visionen erfolgreich in die Realität umzusetzen.

Unsere Labs und Kompetenzen

Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die unsere Innovationslabs bieten. Hier werden interdisziplinäre Ideen geboren, Prototypen entwickelt und Technologien getestet. Mit uns haben Sie Zugriff auf die besten Werkzeuge und Expertinnen und Experten, um Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen. Im Herzen unseres Innovationsökosystems steht das Open Innovation Lab (OIL), das am Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth angesiedelt ist. Hier können Ideen geboren und Synergien genutzt werden, um gemeinsam bahnbrechende Innovationen zu entwickeln.

Kreativaum mit mehreren Personen

Open Innovation Lab

Der Ort, an dem wir alle Akteure zusammenbringen und gemeinsame Innovationen vorantreiben.

Mehr erfahren
Wie können wir zusammenarbeiten?

Unsere Angebote und Kompetenzen: Innovationen aus einer Hand

Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Innovationen benötigen. Nutzen Sie unsere Technologie-Labore und dem Open Innovation Lab unserem Innovationsraum, um Ihre Ideen in die Tat umzusetzen:

  • Entwickeln Sie Innovationen,
  • erstellen Sie Prototypen,
  • führen Sie Versuchsreihen durch oder
  • entdecken Sie neue Technologien und Methoden.


Unser Ansatz: ganzheitliche Unterstützung Ihrer Projekte

Durch die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Transfer sowie die gezielte Einbindung der technologischen Kernkompetenzen der Universität Bayreuth bieten wir Ihnen den idealen Nährboden für zukunftsweisende Produkte und Dienstleistungen.

Wir begleiten Sie während des gesamten Innovationsprozesses – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dabei binden wir situativ unsere regionalen Partnerinnen und Partner aus dem Innovationsökosystem ein, um Ihre Projekte noch erfolgreicher zu machen.


Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten:

Beteiligen Sie sich am Innovationsökosystem bei Netzwerkveranstaltungen, wie beispielsweise der Zukunftsschmiede, Bayreuth Start & Connect, IntraXDays und vielen mehr.

Person klebt Post-its auf eine Pinnwand

Nutzen Sie unser starkes Netzwerk aus weiteren Akteuren von Start-ups über Unternehmen bis hin zu Wissenschaft und Politik.

Vier Hände halten jeweils ein Puzzlestück in der Hand, die zusammenpassen

Profitieren Sie von unserem direkten Zugang zu Lehre und Talenten (Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal) über Studiengänge, Formate oder Abschlussarbeiten.

Studierende oder Schüler sitzen gemeinsam am Tisch und machen Gruppenarbeit.

Mit verschiedensten Formaten bringen wir Unternehmen und gesellschaftliche Akteure mit motivierten Angehörigen der Universität Bayreuth zusammen, um an unternehmensrelevanten Fragestellungen zu arbeiten und innovative Ideen zu generieren.

Tisch mit vielen Kreativmaterialien und leuchtender Glühbirne in der Mitte

Mit innovativen Formaten wie Innovation Bootcamp, Radical Innovation Sprint, Design Thinking und vielen mehr, verhelfen wir den Teilnehmenden zu wertvollen Fähigkeiten und Qualifikationen.

Wir sind ​Ihre Anlaufstelle für:

Intrapreneurship: Aufbau von Programmen, um das unternehmerische Handeln von Mitarbeitenden im Unternehmen zu stärken (bspw. mithilfe des Intrapreneurship-Readiness-Checks)

Venture Building: Begleitung und Beratung des Kooperationsprozesses (Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Start-ups, Ausgründung, Finanzierung etc.)

Profitieren sie u.a. von:

Trend Scouting & Beratung: Identifikation, Bewertung und Integration von Zukunftstechnologien

Räumlichkeiten & Expertise: Zugang zu den universitären Labs, Maschinen/Anlagen und Fachexpertinnen und -experten

Auftragsforschung: Anwendungsorientierte Forschungsprojekte für unternehmensspezifische Bedürfnisse

Prototyping: Entwicklung und Validierung von Prototypen zur Unterstützung von Forschungsprojekten

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten:

Beteiligen Sie sich am Innovationsökosystem bei Netzwerkveranstaltungen, wie beispielsweise der Zukunftsschmiede, Bayreuth Start & Connect, IntraXDays und vielen mehr.

Person klebt Post-its auf eine Pinnwand

Nutzen Sie unser starkes Netzwerk aus weiteren Akteuren von Start-ups über Unternehmen bis hin zu Wissenschaft und Politik.

Vier Hände halten jeweils ein Puzzlestück in der Hand, die zusammenpassen

Profitieren Sie von unserem direkten Zugang zu Lehre und Talenten (Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal) über Studiengänge, Formate oder Abschlussarbeiten.

Studierende oder Schüler sitzen gemeinsam am Tisch und machen Gruppenarbeit.
Treten Sie mit uns in Kontakt

Bereit, Ihre Innovationen voranzutreiben?

Nutzen Sie unsere Expertise und Ressourcen, um Ihre Visionen in die Tat umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gehen.

Gefördert durch

Logos von: Innovative Hochschule, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK, Institut für Entrepreneurship und Innovation und der Universität Bayreuth