Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Science (B.Sc.)
Die wirtschaftliche Entwicklung in den Industriestaaten ist zunehmend ausgerichtet auf die Globalisierung der Geschäftsvorgänge im Sinne eines weltweiten Wettbewerbs um Absatzmärkte. Dies hat neue Aufgaben und komplexe Problemstellungen mit entsprechenden Anforderungen in den beruflichen Tätigkeitsbereichen mit sich gebracht. Im Rahmen Ihres sechs-semestrigen Studiums erlernen Sie als Studierender des Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Universität Bayreuth Konzepte und Methoden zur Lösung betriebswirtschaftlich, rechtlich und technisch vernetzter Fragestellungen.
Einblick in die Praxis durch internationale Gastdozenten, Praxiskontakte und Praktika
Als Generalist mit Überblick wenden Sie Ihr erlerntes Methodenwissen in Verzahnungsveranstaltungen an und stellen damit gleichzeitig Ihre Koordinations- und Führungsfähigkeit unter Beweis. Lehrveranstaltungen internationaler Gastdozenten, Praxiskontakte und Praktika machen Sie mit internationalen Geschäftsvorgängen vertraut. Das Besondere des Bayreuther Konzepts liegt in der bewussten Einbindung juristischer Inhalte im Gesellschafts-, Wirtschafts-, Technik-, Patent-, Vertriebs- und Umweltrecht. Diese Fokussierung ist im deutschsprachigen Raum einzigartig.
Allgemeine Studiengangsinformationen | ||
---|---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Zulassungsvoraussetzung | allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation Sprachkenntnisse: Deutsch B2 | |
Zulassungsbeschränkung | erfolgreiche Teilnahme am Verfahren zur Eignungsfeststellung | |
Bewerbung mit deutscher Staatsangehörigkeit | 15. April bis 15. Juli (Wintersemester) | |
Bewerbung mit EU-Staatsangehörigkeit | 15. April bis 15. Juli (Wintersemester) | |
Bewerbung mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit | 15. April bis 15. Juli (Wintersemester) | |
Regelstudienzeit | 6 Semester | |
Besonderheiten | ein Teilzeitstudium ist möglich | |
Vorlesungssprache | Deutsch | |
Studiengangsmoderation | Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg Prof. Dr.-Ing. Stephan Tremmel Prof. Dr. Stefan Seifert | |
Fachstudienberatung | Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg Prof. Dr.-Ing. Stephan Tremmel Prof. Dr. Stefan Seifert | |
Internetseite | Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen | |
Wichtige Dokumente | ||
Zuständiges Prüfungsamt | Prüfungsamt Fakultät III – Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge |
Weitere Informationen
- Informationen aus dem Fachbereich zur Bewerbung
- Fachschaft ING
- Fachschaft RW
- FAQ
- Studiengangsflyer (PDF)
Verwandte und weiterführende Studiengänge
- Automotive und Mechatronik (M.Sc.)
- Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
- Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
- Engineering Science (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Beratungsangebot
Studiengangsfinder: Kurse sind in deutsch, wenn nicht anders angegeben
Übersicht Kombinationsfächer
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Anglistik/Amerikanistik (Englisch)
Berufliche Bildung Elektrotechnik
Berufliche Bildung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie
Biologie
Chemie
Computational Mathematics
Economics
Elektrotechnik und Informationssystemtechnik
Engineering Science
Ethnologie
Geschichte
Geographie
Geographische Entwicklungsforschung Afrikas
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Germanistik
Gesundheitsökonomie
Informatik
Interkulturelle Studien/ Intercultural Studies
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft und Entwicklung
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur und Gesellschaft
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienwissenschaft und Medienpraxis
Musiktheaterwissenschaft
Philosophy & Economics
Physik
Polymer- und Kolloidchemie
Recht und Wirtschaft
Rechtswissenschaft: deutsch-französischer Doppelstudiengang
Rechtswissenschaft - deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm
Sportökonomie
Technomathematik
Theater und Medien
Umwelt- und Ressourcentechnologie
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik
Biologie Lehramt
Chemie Lehramt
Deutsch Lehramt
Englisch Lehramt
Geographie Lehramt
Geschichte Lehramt
Informatik Lehramt
Mathematik Lehramt
Physik Lehramt
Sport Lehramt
Wirtschaftswissenschaften Lehramt
Erweiterungsfach Lehramt - Darstellendes Spiel
Erweiterungsfach Lehramt - Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Zusatzstudium MINT-Lehramt PLUS
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Intersektionalitätsstudien und Diversity-Kompetenzen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Theaterdidaktik
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Automotive und Mechatronik
Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie und Molekulare Biologie
Biodiversität und Ökologie
Biofabrication (Englisch)
Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik
Computer Science (Englisch)
Computerspielwissenschaften
Development Studies (Englisch)
Economics (Deutsch/Englisch)
Energietechnik
Environmental Chemistry (Englisch)
Environmental Geography (Englisch)
Études Francophones (Französisch)
European Interdisciplinary Master African Studies (Englisch)
Experimental Geosciences (Englisch)
Food Quality and Safety (Englisch)
Geschichte – History – Histoire (Deutsch/Englisch/Französisch)
Geschichte in Wissenschaft und Praxis
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Gesundheitsökonomie
Global Change Ecology (Englisch)
Global Food, Nutrition and Health (Englisch)
Global History (Englisch)
MBA Health Care Management
History & Economics (Englisch)
Humangeographie
Intercultural Anglophone Studies (Englisch)
Informatik
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft & Governance
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur- und Sozialanthropologie
Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Literatur im kulturellen Kontext
Literatur und Medien
LL.M. für ausländische Juristen
MBA Marketing & Sales Management
Maschinenbau
Materialchemie und Katalyse
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienkultur und Medienwirtschaft
MINT-Lehramt PLUS
Molekulare Ökologie
Musik und Performance
Natur- und Wirkstoffchemie
Oper und Performance
Philosophy & Economics (Englisch)
Physik
Polymer Science
Religionswissenschaft
Scientific Computing (Englisch)
MBA Sportmanagement
Sportökonomie
LL.M. Sportrecht
Sporttechnologie
Soziologie
Sprache – Interaktion – Kultur
Technomathematik
MBA Verantwortung, Führung und Kommunikation
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Staatsexamen Jura
Recht und Wirtschaft (LL.B)
Rechtswissenschaft - deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm - Bachelor of Laws LL.B.
Deutsch-französischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft „Economics and Institutions“, Bachelor of Laws (LL. B.) und Licence Mention Droit
African Verbal and Visual Arts: Languages, Literatures, Media and Art (B.A.)
African Verbal and Visual Arts (M.A.)
Biofabrication (M.Sc.)
Computer Science (M.Sc.)
Development Studies (M.A.)
Economics (M.Sc.)
Environmental Chemistry (M.Sc.)
Environmental Geography (M.Sc.)
Études Francophones (M.A.)
European Interdisciplinary Master African Studies (M.A.)
Experimental Geosciences (M.Sc.)
Food Quality & Safety (M.Sc.)
Geschichte - History - Histoire (M.A.)
Global Change Ecology (M.Sc.)
Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)
Global History (M.A.)
History & Economics (M.A.)
Intercultural Anglophone Studies (M.A.)
Philosophy & Economics (M.A.)
Scientific Computing (M.Sc.)