Luftaufnahme des Campus mit Blick auf das Rondell

Hochschulrankings

Es braucht keine hundert Jahre, um sich in der nationalen und internationalen Universitätslandschaft einen Namen zu machen. Die Universität Bayreuth ist der beste Beweis dafür, dass es auch schneller geht. Von unserer Gründung 1975 an haben wir konsequent interdisziplinär gedacht. Heute sind wir dadurch Wegbereiter innovativer Forschung und Lehre.

Der Erfolg dieser Strategie schlägt sich in den nationalen und internationalen Rankings nieder. Die aktuellen Ergebnisse sind für uns die schönste Motivation, um noch besser zu werden.

Unsere aktuellen Ranking-Ergebnisse

Logo: THE World University Rankings

Weltweite Hochschulrankings des Times Higher Education Magazins (THE)

Im Vergleich der besten Universitäten der Welt erweist sich die Universität Bayreuth als leistungsstarke, in Forschung und Lehre international sichtbare Hochschule.

Mehr als 2.112 Universitäten weltweit werden im renommierten ‚Times Higher Education World University Ranking 2022‘ bewertet: Die Universität Bayreuth platziert sich in der Ranggruppe 351-400. Im nationalen Vergleich erreicht sie damit Platz 35 unter den deutschen Hochschulen, die in dieser Top-Liga mitspielen.

Die Universität Bayreuth erzielt auch im internationalen Vergleich junger Universitäten einen Spitzenplatz. Dies zeigt das ‚Young University Ranking‘ des britischen Wissenschaftsmagazins ‚Times Higher Education (THE)‘, das weltweit die 475 besten Universitäten ermittelt, die jünger als 50 Jahre sind und bei dem die Universität Bayreuth 2021 einen hervorragenden 45. Platz einnimmt.

Beim THE-Ranking der jungen Universitäten fallen gleichermaßen die Kategorien 'Lehre' und ‚Forschung‘ ins Gewicht. Hier werden beispielsweise die Betreuung der Studierenden, die wissenschaftliche Produktivität und das Ansehen in der Fachwelt evaluiert. Die Top-Platzierung im weltweiten Vergleich beruht vor allem auch darauf, dass in Bayreuth entstandene Forschungsarbeiten international besonders häufig zitiert werden. Als weitere Stärke der Universität Bayreuth wird der erfolgreiche Wissens- und Technologietransfer in die Industrie gewürdigt, der in der Kooperation mit Unternehmen zu gemeinsamen Innovationen führt.

CHE Siegel 2020 und 2021

Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)

Regelmäßig erhalten die Fächer der Universität Bayreuth herausragende Bewertungen beim multidimensionalen Hochschulranking des CHE.

Während das Jura-Studium beim CHE Ranking 2020/2021 in sämtlichen Einzelkriterien – was bei Hochschulrankings nur selten vorkommt – Spitzenplätze erzielte, wurden die Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen für die allgemeine Studiensituation, das Lehrangebot, der Wissenschaftsbezug und die Berufsorientierung mit dem Prädikat „Herausragend“ bewertet. Auch im Hinblick auf die persönliche Betreuung, die Unterstützung im Studium, die Studienorganisation und die IT-Infrastruktur gehören die Fächer BWL und Wirtschaftsingenieurwesen deutschlandweit zur Spitzengruppe.

Im CHE Ranking 2021/2022 erhielt die Sportwissenschaft Spitzenbewertungen für die Betreuung und Unterstützung der Studierenden, für das Lehrangebot, die Studienorganisation, den Wissenschaftsbezug, die Angebote zur Berufsorientierung und die Unterstützung für ein Auslandsstudium. Einen Spitzenplatz erhielt der Fachbereich Chemie für die Vermittlung fachwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen. Weitere Top-Platzierungen gab es für die Studienorganisation in der Mathematik, der Physik und der Chemie. Auch die Geographie und die Geowissenschaften erhielten Bestnoten für die allgemeine Studiensituation und konnten sich in nahezu allen Kriterien für die Qualität des Lehrangebots deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt positionieren. Studierende schätzen darüber hinaus das gute soziale Klima auf dem Campus, die Bereitschaft der Lehrenden, auf Kritik und Vorschläge seitens der Studierenden einzugehen und die hervorragende Infrastruktur der Universität Bayreuth mit ihrer IT-Ausstattung, der Bibliothek und den modernen Sportanlagen am Campus.

Hochschulranking der WirtschaftsWoche

Das Ranking beruht auf einer Umfrage unter 500 Personalverantwortlichen in Kanzleien und Unternehmen in Deutschland, welche Hochschulabsolventen und -absolventinnen ihre Erwartungen am meisten erfüllen. 2022 belegt die Universität Bayreuth im Fachbereich Jura einen hervorragenden achten Platz. Der Fachbereich Volkswirtschaftslehre hat es ebenfalls in die 'Top 10' geschafft!

Nature Index

Im "Nature Index Young Universities" von 2021 spiegelt sich die Forschungsstärke der Universität Bayreuth deutlich wider: Insgesamt belegt sie weltweit Platz 19. Fächerbezogen steht sie noch besser da: Die Geo- und Umweltwissenschaften liegen in dem Index auf Platz 10 weltweit. Auch in anderen Fachbereichen spielt die Universität Bayreuth in der internationalen Top-Liga mit: In Physik Rang 33, in den Lebenswissenschaften Rang 36 und in der Chemie Rang 39  – weltweit.

Der zuletzt 2021 herausgegebene „Nature Index Young Universities“ vergleicht weltweit Universitäten, die vor weniger als 50 Jahren gegründet wurden und resultiert aus einer Auswertung von Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften der naturwissenschaftlichen Spitzenforschung.

Unsere aktuellen Ranking-Ergebnisse

Logo: THE World University Rankings

Weltweite Hochschulrankings des Times Higher Education Magazins (THE)

Im Vergleich der besten Universitäten der Welt erweist sich die Universität Bayreuth als leistungsstarke, in Forschung und Lehre international sichtbare Hochschule.

Mehr als 2.112 Universitäten weltweit werden im renommierten ‚Times Higher Education World University Ranking 2022‘ bewertet: Die Universität Bayreuth platziert sich in der Ranggruppe 351-400. Im nationalen Vergleich erreicht sie damit Platz 35 unter den deutschen Hochschulen, die in dieser Top-Liga mitspielen.

Die Universität Bayreuth erzielt auch im internationalen Vergleich junger Universitäten einen Spitzenplatz. Dies zeigt das ‚Young University Ranking‘ des britischen Wissenschaftsmagazins ‚Times Higher Education (THE)‘, das weltweit die 475 besten Universitäten ermittelt, die jünger als 50 Jahre sind und bei dem die Universität Bayreuth 2021 einen hervorragenden 45. Platz einnimmt.

Beim THE-Ranking der jungen Universitäten fallen gleichermaßen die Kategorien 'Lehre' und ‚Forschung‘ ins Gewicht. Hier werden beispielsweise die Betreuung der Studierenden, die wissenschaftliche Produktivität und das Ansehen in der Fachwelt evaluiert. Die Top-Platzierung im weltweiten Vergleich beruht vor allem auch darauf, dass in Bayreuth entstandene Forschungsarbeiten international besonders häufig zitiert werden. Als weitere Stärke der Universität Bayreuth wird der erfolgreiche Wissens- und Technologietransfer in die Industrie gewürdigt, der in der Kooperation mit Unternehmen zu gemeinsamen Innovationen führt.

Auch Didaktisch ausgezeichnet: Die Preise für "Gute Lehre" 

Die Universität Bayreuth zeichnet sich nicht nur durch optimale Strukturen aus − für Studierende herrschen auch beste Lernbedingungen. Die Besten der besten Dozierenden zeichnen wir aus.