Internationale Wirtschaft und Entwicklung, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang „Internationale Wirtschaft & Entwicklung“ vermittelt den Studierenden fundierte Fachkenntnisse über die Mechanismen, Probleme und Strategien des Wirtschaftens im internationalen Umfeld. Die Studierenden lernen, internationale ökonomische und gesellschaftliche Prozesse zu analysieren und komplexe Entscheidungsprobleme zu lösen.
Fächerübergreifendes Studium
Das Studienprogramm ist fächerübergreifend angelegt: Im Mittelpunkt stehen wirtschaftswissenschaftliche – vor allem volkswirtschaftliche – Lehrveranstaltungen. Dabei werden auch die Grundlagen des Internationalen Managements, die Ökonomik von Entwicklungsländern, die Arbeitsweise Internationaler Organisationen sowie Aspekte der Europäischen Integration berücksichtigt. Insbesondere im Spezialisierungsbereich besteht für die Studierenden zudem die Möglichkeit, sich in soziologische, ethnologische, religions- oder kulturwissenschaftliche Themen einzuarbeiten.
Persönliche Atmosphäre durch kleine Gruppen
Charakteristisch für den Studiengang ist die Arbeit in verhältnismäßig kleinen Gruppen. So entsteht eine persönliche Atmosphäre und eine gute Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Professoren und Mitarbeitern. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit den verwandten Fächern Geographie, Soziologie, Ethnologie, Kulturwissenschaften sowie Philosophy & Economics gewährleistet.
Allgemeine Studiengangsinformationen | |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zulassungsvoraussetzung | allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation |
Zulassungsbeschränkung | Teilnahme am Studienorientierungsverfahren |
Bewerbung mit deutscher Staatsangehörigkeit | 15. April bis 15. Juli (Wintersemester) 15. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester) |
Bewerbung mit EU-Staatsangehörigkeit | 15. April bis 15. Juli (Wintersemester) 15. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester) |
Bewerbung mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit | 15. April bis 15. Juli (Wintersemester) 15. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Besonderheiten | ein Teilzeitstudium ist möglich |
Vorlesungssprache | Deutsch |
Studiengangsmoderation | Prof. Dr. Martin Leschke |
Fachstudienberatung | Herr Matthias Kollenda |
Internetseite | Studienportal Internationale Wirtschaft & Entwicklung |
Wichtige Dokumente |
Weitere Informationen
Verwandte und weiterführende Studiengänge
- Ethnologie (B.A.)
- Economics (M.Sc.)
- Internationale Wirtschaft und Governance (M.A.)
- Philosophy & Economics (B.A.)
- Philosophy & Economics (M.A.)
Beratungsangebot
Studiengangsfinder: Kurse sind in deutsch, wenn nicht anders angegeben
Übersicht Kombinationsfächer
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Anglistik/Amerikanistik (Englisch)
Berufliche Bildung Elektrotechnik
Berufliche Bildung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie
Biologie
Chemie
Computational Mathematics
Economics
Elektrotechnik und Informationssystemtechnik
Engineering Science
Ethnologie
Geschichte
Geographie
Geographische Entwicklungsforschung Afrikas
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Germanistik
Gesundheitsökonomie
Informatik
Interkulturelle Studien/ Intercultural Studies
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft und Entwicklung
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur und Gesellschaft
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienwissenschaft und Medienpraxis
Musiktheaterwissenschaft
Philosophy & Economics
Physik
Polymer- und Kolloidchemie
Recht und Wirtschaft
Rechtswissenschaft: deutsch-französischer Doppelstudiengang
Rechtswissenschaft - deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm
Sportökonomie
Technomathematik
Theater und Medien
Umwelt- und Ressourcentechnologie
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik
Biologie Lehramt
Chemie Lehramt
Deutsch Lehramt
Englisch Lehramt
Geographie Lehramt
Geschichte Lehramt
Informatik Lehramt
Mathematik Lehramt
Physik Lehramt
Sport Lehramt
Wirtschaftswissenschaften Lehramt
Erweiterungsfach Lehramt - Darstellendes Spiel
Erweiterungsfach Lehramt - Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Zusatzstudium MINT-Lehramt PLUS
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Intersektionalitätsstudien und Diversity-Kompetenzen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Theaterdidaktik
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Automotive und Mechatronik
Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie und Molekulare Biologie
Biodiversität und Ökologie
Biofabrication (Englisch)
Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik
Computer Science (Englisch)
Computerspielwissenschaften
Development Studies (Englisch)
Economics (Deutsch/Englisch)
Energietechnik
Environmental Chemistry (Englisch)
Environmental Geography (Englisch)
Études Francophones (Französisch)
European Interdisciplinary Master African Studies (Englisch)
Experimental Geosciences (Englisch)
Food Quality and Safety (Englisch)
Geschichte – History – Histoire (Deutsch/Englisch/Französisch)
Geschichte in Wissenschaft und Praxis
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Gesundheitsökonomie
Global Change Ecology (Englisch)
Global Food, Nutrition and Health (Englisch)
Global History (Englisch)
MBA Health Care Management
History & Economics (Englisch)
Humangeographie
Intercultural Anglophone Studies (Englisch)
Informatik
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft & Governance
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur- und Sozialanthropologie
Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Literatur im kulturellen Kontext
Literatur und Medien
LL.M. für ausländische Juristen
MBA Marketing & Sales Management
Maschinenbau
Materialchemie und Katalyse
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienkultur und Medienwirtschaft
MINT-Lehramt PLUS
Molekulare Ökologie
Musik und Performance
Natur- und Wirkstoffchemie
Oper und Performance
Philosophy & Economics (Englisch)
Physik
Polymer Science (Deutsch)
Religionswissenschaft
Scientific Computing (Englisch)
MBA Sportmanagement
Sportökonomie
LL.M. Sportrecht
Sporttechnologie
Soziologie
Sprache – Interaktion – Kultur
Technomathematik
MBA Verantwortung, Führung und Kommunikation
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Staatsexamen Jura
Recht und Wirtschaft (LL.B)
Rechtswissenschaft - deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm - Bachelor of Laws LL.B.
Deutsch-französischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft „Economics and Institutions“, Bachelor of Laws (LL. B.) und Licence Mention Droit
African Verbal and Visual Arts: Languages, Literatures, Media and Art (B.A.)
African Verbal and Visual Arts (M.A.)
Biofabrication (M.Sc.)
Computer Science (M.Sc.)
Development Studies (M.A.)
Economics (M.Sc.)
Environmental Chemistry (M.Sc.)
Environmental Geography (M.Sc.)
Études Francophones (M.A.)
European Interdisciplinary Master African Studies (M.A.)
Experimental Geosciences (M.Sc.)
Food Quality & Safety (M.Sc.)
Geschichte - History - Histoire (M.A.)
Global Change Ecology (M.Sc.)
Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)
Global History (M.A.)
History & Economics (M.A.)
Intercultural Anglophone Studies (M.A.)
Philosophy & Economics (M.A.)
Scientific Computing (M.Sc.)