Über Scrit können Mitglieder der Universität direkte Nachrichten an Empfänger, vor allem Studierende versenden. Die Nachrichten werden bei Installation der App als Push-Nachricht direkt auf dem Smartphone angezeigt und eignen sich damit, anders als bei Mailversand, auch für wirklich dringende Kommunikation. Sobald eine Nachricht auf Scrit verfasst wurde, ist diese ohne Verzögerung von der Zielgruppe sofort abrufbar. Dies eignet sich z.B. für unmittelbare Raumänderungen von Lehrveranstaltungen oder Zeit- und Ortsänderungen bei Klausuren.
Als vordefinierte Standardkanäle sind wichtige Institutionen wie die zentrale Kommunikation der Universität Bayreuth selbst, die Universitätsbibliothek oder das Sprachenzentrum bereits voreingestellt. Neben diesen standardmäßig abonnierten Kanälen erhalten Studierende Nachrichten aus eingeschriebenen Studiengängen, sowie den zu den Studiengängen gehörigen Fakultäten und Lehreinheiten als fest zugeordneten Kanal. Weitere dynamische Kanäle und Gruppen können definiert werden.
Für die Sendenden entfällt die aufwändige Arbeit, Verteilerlisten zu pflegen. Neben dem Hauptzweck, die verschiedenen Zielgruppen schnell und zuverlässig zu informieren, gibt es zusätzlich eine Information über den Lesestatus. Sendende können damit messen, ob und wie eine Information tatsächlich im Adressatenkreis angekommen ist. Das ist besonders bei zeitnahen und kritischen Informationen, z.B. der Verschiebung einer Klausur, wichtig.
Auf Scrit können Nachrichten in vier verschiedenen Bereichen erstellt werden.
Organisationen: Unter Organisation werden alle Nachrichten aus Fakultäten, Lehreinheit und Servicestellen der Universität Bayreuth typisiert.
Kurse: Unter Kurse werden alle Nachrichten aus beobachteten oder angemeldeten Kursen angezeigt.
Studiengänge: Sollen Nachrichten gezielt in einem Studiengang veröffentlicht werden, läuft dies über den Kanal des Studiengangs. Alle eingeschriebenen Studierende des Studiengangs erhalten somit die Nachricht. Über Scrit können zudem über die Kanalsuche Nachrichten aus anderen Studiengängen eingezusehen werden.
Gruppen: Gruppen stellen den spezifischen Kanal auf Scrit dar. In Gruppen können gezielt einzelne Studierende eines Studiengangs zusammengefasst und über die Gruppe benachrichtigt werden.