
Universitäres Gesundheitsmanagement: Gesund arbeiten & studieren
Gesundheitsförderliches Leben, Arbeiten und Studieren am Campus ermöglichen: Das hat sich die Uni Bayreuth zum Ziel gesetzt. Neben der fachlichen Ausbildung der Studierenden rücken im Setting Hochschule damit auch verstärkt gesundheitsfördernde Ansätze in den Fokus.
Das Team des Universitären Gesundheitsmanagements (UGM) hat die Vision, eine gesundheitsförderliche Universitätskultur zu fördern und dabei auf die Entwicklungen angemessen und bedarfsgerecht zu reagieren und dem Thema „Gesund arbeiten und studieren“ volle Aufmerksamkeit zu widmen. Das UGM vereint das betriebliche und das studentische Gesundheitsmanagement.
Verschiedene Maßnahmen zeigen, dass sich das soziale Miteinander am Arbeits- und Studienplatz sehr positiv auf die Bewältigung der alltäglichen Anforderungen auswirkt. Aus diesem Grund ist es wichtig, das soziale Miteinander an der Uni Bayreuth zu stärken sowie die Entwicklung einer gesundheitsförderlichen Führungskultur zu unterstützen. Bewegtes Arbeiten und Studieren soll gefördert werden. Dabei werden verstärkt Querschnittsthemen Gesundheit und Nachhaltigkeit gemeinsam gedacht und bearbeitet. Die Förderung der psychischen Gesundheit nimmt einen besonderen Stellenwert im UGM an der UBT ein.
Angebote des Universitären Gesundheitsmanagements
Das
Team des UGM legt Wert auf ein positives Verständnis von
Gesundheit gemäß dem Motto 'Was hilft uns, gesund zu bleiben?'. Aus diesem Grund hat es für Studierende und Beschäftigte der Uni Bayreuth eine Reihe von gesundheitsfördernden Maßnahmen im Angebot.
Wohlbefinden und Entspannung
Gut informiert mit dem UGM
UGM@Home ist eine Plattform in e-Learning mit einer Sammlung an digitalisierten gesundheitsförderlichen Angeboten und Anregungen für mehr Bewegung und Entspannung im Homeoffice oder im Büro.
Das UGM stellt außerdem zahlreiche Empfehlungen über Ressourcen, darunter Bücher und Podcasts, zum Thema psychische Gesundheit zur Verfügung. Diese Medien sollen als Informationsquelle für Fragen zum Akademischen Leben, Selbstwert und Identität und psychischen Erkrankungen dienen und wurden unter Zuhilfenahme von psychologischer Expertise zusammengestellt. Zusätzlich organisiert das UGM Workshops zum Thema mentale Gesundheit.
Raus aus dem Stress, rein in den Ökologisch-Botanischen Garten
Ausgleich im Grünen bietet der Ökologisch-Botanische Garten der Uni Bayreuth. Zwischen Pflanzen und Bäumen aus aller Welt lässt es sich spazieren und auf einer der vielen Sitzgelegenheiten verweilen. Hier befindet sich auch der Barfußpfad der Uni Bayreuth. Gäste des Gartens können barfuß u.a. auf Laub, Kiefernzapfen, Moos, Sand und Kies laufen und die wohltuende Wirkung unterschiedlicher Naturmaterialien genießen.
Daneben bietet der Raum der Stille Platz für Regeneration im Unialltag. Er schafft Raum für Gebete, Meditation, aber auch für Momente des Nichtstuns in entspannter Atmosphäre.