Drei Forschende stehen vor einer Tafel und bekommen etwas erklärt

Forschungszentren

Forschungszentren an der Universität Bayreuth sind zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, die zur nachhaltigen Stärkung der Profilfelder der Universität eingesetzt werden. Forschungszentren sollen durch Vernetzung gute Forschungsbedingungen schaffen, Synergien ermöglichen und zu einer internen Optimierung und Stärkung führen.

In den Forschungszentren arbeiten in der Regel interdisziplinär Forschende aus mehreren Fakultäten zusammen. Sie definieren die zu erreichenden Ziele und orientieren ihre Arbeit daran. Die Universität Bayreuth fördert die Entwicklung ihrer Forschungszentren und hilft ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Hauptaufgabe der Forschungszentren ist die Organisation und Durchführung interdisziplinärer Forschung, einschließlich der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Akquisition von Drittmitteln. Zu den Aufgaben gehören auch die Beschaffung und der Betrieb von Großgeräten und die Bereitstellung von zentraler Infrastruktur für die gemeinsame Forschung. Interdisziplinäre Forschungsanträge, z. B. für die Einrichtung von Sonderforschungsbereichen, Forschungsgruppen oder anderer Forschungsverbünde, werden über die Forschungszentren koordiniert und unterstützt.

Die Forschungszentren im Überblick

Auch interessant: Hochschulrankings

Die Erfolge in der an der Universität Bayreuth betriebenen Forschung  schlagen sich auch in den nationalen und internationalen Hochschulrankings nieder.