Ethikkommission der Universität Bayreuth

Die Ethikkommission der Universität Bayreuth beurteilt ethische und rechtliche Aspekte der Forschung am Menschen und an Tieren an der Universität Bayreuth. Des Weiteren steht die Ethikkommission den Lehrenden und Forschenden für Fragen des Umgangs mit sicherheitsrelevanten Forschungsergebnissen zur Verfügung.

Die Kommission unterstützt dabei die Forschenden durch eine gezielte Beratung. Die Mitglieder der Ethikkommission engagieren sich in ihrer Funktion ehrenamtlich für die Universität Bayreuth.

Mitglieder der Kommission
Die Ethikkommission wird von Prof. Dr. Dr. Klaus Nagels als Vorsitzenden geleitet. Weitere Kommissionsmitglieder sind:

  • Prof. Dr. Carsten Bäcker
  • Prof. Dr. Karin Birkner
  • Prof. Dr. Ruth Freitag
  • Prof. Dr. Kai Purnhagen
  • Prof. Dr. Olivier Roy
  • Prof. Dr. Benedikt Westermann

Die Aufgaben der Kommission sind in der Geschäfts- und Verfahrensordnung der Ethikkommission der Universität Bayreuth vom 20.03.2017 in der jeweils geltenden Fassung festgehalten.

Wegweiser zur Antragsstellung

Weiterführende Informationen zu verpflichtenden Leitlinien und rechtlichen Reglungen für Forschende

Nagoya-Protokoll

Tierschutz in der Forschung an der Universität Bayreuth

Umgang mit sicherheitsrelevanten Forschungsergebnissen

Kontakt zur Geschäftsstelle

Silhouette eines weiblichen Avatars

Katrin Winkler

Telefon: 0921 / 55-5364
E-Mail: gremienbuero@uni-bayreuth.de
Büro: Zimmer 2.25.1, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth