Ethnologie, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelor-Studiengang „Ethnologie“ lebt von der bewährten und für Bayreuth spezifischen Kombination kultur- und sozialanthropologischer Ansätze. Den für die Universität Bayreuth kennzeichnenden Afrikabezug erweitert er um methodische, theoretische und konzeptionelle Ansätze aus anderen Regionen, was für eine grundständige Ausbildung unerlässlich ist.
Mix aus Kompetenzen
Der Studiengang bezieht außerdem wichtige Kompetenzen der Geschichtswissenschaft, der Religionswissenschaft, der Soziologie und anderer an der Universität Bayreuth vertretener Fächer ein. Eine besonders wertvolle Ressource für den Studiengang stellen die ethnologisch orientierten Kunst- und Medienwissenschaften im Iwalewa-Haus dar. Ein Berufspraktikum, vorzugsweise in Afrika, ergänzt die Ausbildung.
Empfehlung: Studienbeginn im Wintersemester
Der Studiengang „Ethnologie“ kann im Winter- und im Sommersemester begonnen werden, aufgrund der Studienorganisation wird der Beginn im Wintersemester empfohlen.
Allgemeine Studiengangsinformationen | |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zulassungsvoraussetzung | Allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation |
Zulassungsbeschränkung | keine |
Einschreibung mit deutscher Staatsangehörigkeit | April bis Oktober (Wintersemester) Oktober bis April (Sommersemester) |
Einschreibung mit EU-Staatsangehörigkeit | April bis Oktober (Wintersemester) Oktober bis April (Sommersemester) |
Bewerbung mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit | 15. Juli (Wintersemester) 15. Januar (Sommersemester) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Vorlesungssprache | Deutsch |
Studiengangskoordination | Dr. Barbara Polak |
Internetseite | Bachelorstudiengang Ethnologie |
Wichtige Dokumente |
Weitere Informationen
Verwandte und weiterführende Studiengänge
- African Verbal and Visual Arts (B.A.)
- African Verbal and Visual Arts (M.A.)
- Development Studies (M.A.)
- Geographische Entwicklungsforschung Afrikas (B.A.)
- Kultur und Gesellschaft Afrikas (B.A.)
- Kultur und Gesellschaft Afrikas (M.A.)
- Kultur- und Sozialanthropologie (M.A.)
Beratungsangebot
Studiengangsfinder: Kurse sind in deutsch, wenn nicht anders angegeben
Übersicht Kombinationsfächer
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Anglistik/Amerikanistik (Englisch)
Berufliche Bildung Elektrotechnik
Berufliche Bildung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie
Biologie
Chemie
Computational Mathematics
Economics
Elektrotechnik und Informationssystemtechnik
Engineering Science
Ethnologie
Geschichte
Geographie
Geographische Entwicklungsforschung Afrikas
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Germanistik
Gesundheitsökonomie
Informatik
Interkulturelle Studien/ Intercultural Studies
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft und Entwicklung
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur und Gesellschaft
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienwissenschaft und Medienpraxis
Musiktheaterwissenschaft
Philosophy & Economics
Physik
Polymer- und Kolloidchemie
Recht und Wirtschaft
Rechtswissenschaft: deutsch-französischer Doppelstudiengang
Rechtswissenschaft - deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm
Sportökonomie
Technomathematik
Theater und Medien
Umwelt- und Ressourcentechnologie
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik
Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik
Biologie Lehramt
Chemie Lehramt
Deutsch Lehramt
Englisch Lehramt
Geographie Lehramt
Geschichte Lehramt
Informatik Lehramt
Mathematik Lehramt
Physik Lehramt
Sport Lehramt
Wirtschaftswissenschaften Lehramt
Erweiterungsfach Lehramt - Darstellendes Spiel
Erweiterungsfach Lehramt - Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Zusatzstudium MINT-Lehramt PLUS
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Interkulturalitätsforschung und interkulturelle Praxis
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Intersektionalitätsstudien und Diversity-Kompetenzen
Zusatzstudium für alle Studiengänge - Theaterdidaktik
African Verbal and Visual Arts (Englisch)
Angewandte Informatik
Automotive und Mechatronik
Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik
Betriebswirtschaftslehre
Biochemie und Molekulare Biologie
Biodiversität und Ökologie
Biofabrication (Englisch)
Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik
Computer Science (Englisch)
Computerspielwissenschaften
Development Studies (Englisch)
Economics (Deutsch/Englisch)
Energietechnik
Environmental Chemistry (Englisch)
Environmental Geography (Englisch)
Études Francophones (Französisch)
European Interdisciplinary Master African Studies (Englisch)
Experimental Geosciences (Englisch)
Food Quality and Safety (Englisch)
Geschichte – History – Histoire (Deutsch/Englisch/Französisch)
Geschichte in Wissenschaft und Praxis
Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften
Gesundheitsökonomie
Global Change Ecology (Englisch)
Global Food, Nutrition and Health (Englisch)
Global History (Englisch)
MBA Health Care Management
History & Economics (Englisch)
Humangeographie
Intercultural Anglophone Studies (Englisch)
Informatik
Interkulturelle Germanistik
Internationale Wirtschaft & Governance
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Kultur- und Sozialanthropologie
Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Literatur im kulturellen Kontext
Literatur und Medien
LL.M. für ausländische Juristen
MBA Marketing & Sales Management
Maschinenbau
Materialchemie und Katalyse
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Mathematik
Medienkultur und Medienwirtschaft
MINT-Lehramt PLUS
Molekulare Ökologie
Musik und Performance
Natur- und Wirkstoffchemie
Oper und Performance
Philosophy & Economics (Englisch)
Physik
Polymer Science (Deutsch)
Religionswissenschaft
Scientific Computing (Englisch)
MBA Sportmanagement
Sportökonomie
LL.M. Sportrecht
Sporttechnologie
Soziologie
Sprache – Interaktion – Kultur
Technomathematik
MBA Verantwortung, Führung und Kommunikation
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsmathematik
Staatsexamen Jura
Recht und Wirtschaft (LL.B)
Rechtswissenschaft - deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm - Bachelor of Laws LL.B.
Deutsch-französischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft „Economics and Institutions“, Bachelor of Laws (LL. B.) und Licence Mention Droit
African Verbal and Visual Arts: Languages, Literatures, Media and Art (B.A.)
African Verbal and Visual Arts (M.A.)
Biofabrication (M.Sc.)
Computer Science (M.Sc.)
Development Studies (M.A.)
Economics (M.Sc.)
Environmental Chemistry (M.Sc.)
Environmental Geography (M.Sc.)
Études Francophones (M.A.)
European Interdisciplinary Master African Studies (M.A.)
Experimental Geosciences (M.Sc.)
Food Quality & Safety (M.Sc.)
Geschichte - History - Histoire (M.A.)
Global Change Ecology (M.Sc.)
Global Food, Nutrition and Health (M.Sc.)
Global History (M.A.)
History & Economics (M.A.)
Intercultural Anglophone Studies (M.A.)
Philosophy & Economics (M.A.)
Scientific Computing (M.Sc.)