Forschungseinrichtungen in Kooperation mit externen Partnern
Um die inner- und außeruniversitären Kooperationen in strategisch ausgewählten Bereichen weiter zu entwickeln und das forschungsfördernde Umfeld am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Bayreuth auszubauen, setzt sich die Universität für die Gründung von Forschungseinrichtungen in Kooperation mit anderen Hochschulen und Institutionen ein.
In enger Zusammenarbeit mit anderen bayerischen Hochschulen entstanden mit dem BPI, dem BRIAS und mit TAO strategische Verbünde, die die Forschungslandschaft nachhaltig verändern.
- Bayerisches Polymerinstitut BPI
- TechnologieAllianzOberfranken (TAO)
- Bayerisches Forschungsinstitut für Afrikastudien BRIAS
Als größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa ist die Fraunhofer-Gesellschaft ein idealer Partner für anwendungsorientierte Forschung. So wurden in den letzten Jahren am Standort Bayreuth mehrere Fraunhofer-Projektgruppen eingerichtet, deren Arbeiten für die Unternehmen der Region von großem Nutzen sind.
- Fraunhofer-Projektgruppe Regenerative Produktion (auch Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation)
- Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau
- Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
Die Forschungsstelle für Nahrungsmittelqualität (ForN) am Standort Kulmbach verbindet die Universität Bayreuth mit dem Max-Rubner-Institut und mit Unternehmen der Lebensmittelbranche.