
Unsere Geschichte: Ein halbes Jahrhundert im Überblick
Seit unserer Gründung im Jahr 1972 haben wir eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von den ersten Anfängen bis hin zu unserer heutigen Position als angesehene Institution, spiegelt die Geschichte der Universität Bayreuth den kontinuierlichen Einsatz für Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement wider.
Dekade 1: 1975 – 1985: Die Gründungsjahre

Bau der Säulen des GEO II und der Tiefkeller-Sohle des NW I, 1977.

Grundstein der Uni Bayreuth.

Ökologischer Teich, NW I, 1982.
Dekade 2: 1986 – 1995: Wachstum und neue Impulse

Sportzentrum, 1988.

Audimax, 1990er Jahre.

Bayerisches Geoinstitut, 1990er Jahre.
Dekade 3: 1996 – 2005: Profilbildung und struktureller Ausbau

Luftaufnahme aus südöstlicher Richtung, 1999.

FAN, 2000er Jahre.

Das GWII bei seiner Eröffnung 2001.
Dekade 4: 2006 – 2015: Innovation und Herausforderungen

Gebäude RW I, 2009.

PNS-Gebäude, 2012.

Mensa-Erweiterung, Frischraum, 2014.
Dekade 5: 2016 – 2025: Profilschärfung und internationale Ausrichtung

TAO-Gebäude, 2018.

Luftaufnahme der Kulmbacher Spinnerei, 2018.

Campus der Uni Bayreuth, 2024.