Logo Universität Bayreuth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)

Bewerbungsfrist:

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Am Zentrum für Hochschullehre (ZHL) der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

in 50 %-Teilzeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre. Eine Aufstockung über andere hochschuldidaktische Projekte um 25 – 50 % wäre möglich. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E 13.

Stellenbeschreibung:

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die unser Team am Zentrum für Hochschullehre unterstützt. Die Tätigkeit umfasst die Entwicklung und Durchführung von Workshops, Beratung von Lehrenden und allgemeine Unterstützung des gesamten Teams insbesondere in Bereichen der digitalen Ressourcen bzw. Medien. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, als Zertifikatskoordinator*in unser Zertifikatsprogramms „Zukunftsorientierte Hochschullehre durch Technologieintegration“ zu betreuen und weiterzuentwickeln. Die Stelle bietet die einzigartige Gelegenheit, Lehrende bei innovativen Lehrprojekten zu begleiten und die digital gestützte Lehre an unserer Universität voranzutreiben.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Allgemeine Unterstützung des Teams am ZHL.
  • Beratung und Begleitung von Lehrenden bei der Entwicklung ihrer Lehre.
  • Durchführung von Seminaren und Workshops zur (digital gestützten) Lehre.
  • Verwaltung von E-Portfolios und Teilnehmendenmanagement.
  • Recherche nach aktuellen Trends in der digitalen Bildung.
  • Ausstellung von Zertifikaten und Begleitung bei Abschlussberichten.


Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in relevanten Fachbereichen, z.B. Didaktik, Medienpädagogik oder Kommunikationsdesign und/oder eine hochschuldidaktische Ausbildung (mit Zertifikat)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und der Beratung von Lehrenden.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative.
  • Erfahrung in der Hochschuldidaktik oder Erwachsenenbildung.
  • Vertrautheit mit digitalen Tools wie H5P, Mentimeter, Padlet und KI-gestützten Anwendungen.
  • Interesse an der Weiterentwicklung digitaler Lehrformate.


Was Sie erwarten können:

  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf


Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 bzw. 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Eine Befristung ist demnach nicht zulässig, wenn zum Freistaat Bayern bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat oder aktuell besteht. Ausgenommen davon sind Bewerber/innen (m/w/d), die bereits das 52. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen des § 14 Abs. 3 TzBfG erfüllen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulpersonalgesetz.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.12.2025 unter Angabe des Kennworts „ZHLTI“ über unser Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: PD Dr. Frank Meyer, Leiter Zentrum für Hochschullehre (Email; 0921/55-4637)