Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordinator (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)
Bewerbungsfrist:
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Am Bayerischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) der Universität Bayreuth ist im Projekt „Wissenstransfer und Weiterbildung im Bereich nachhaltiger Batterietechnik“ (WiNBat) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordinator (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist entsprechend der Projektlaufzeit auf maximal 3 Jahre befristet.
Das Projekt „WiNBat“ wird vom 1.12.2025 bis 30.11.2028 durch den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Ziel des Projekts ist die Qualifizierung von akademischen Fachkräften in Unternehmen (insbesondere KMU) durch einen fünftägigen Zertifikatskurs. In dessen Mittelpunkt steht die Vermittlung interdisziplinären Wissens der Batterietechnik und eines Transfers von Ergebnissen der Batterieforschung. Der Zertifikatskurs besteht aus 5 Modulen zu den Themen „Chemische Grundlagen zu elektrochemischen Energiespeichern“, „Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen zu elektrochemischen Energiespeichern“, „Neue Materialien und elektrochemische Methoden“, „Elektrische Energiesysteme“ und „Produktion und Kreislaufwirtschaft“ und einem Netzwerktreffen. Die Projektleitung liegt beim BayBatt, an der inhaltlichen Ausgestaltung der Weiterbildung sind darüber hinaus die Lehrstühle Elektrische Energiesysteme und Elektrochemie sowie das Zentrum für Hochschullehre beteiligt.
Ihr Aufgabengebiet:
- Koordination des Projektteams, bestehend aus insg. 4 Vollzeitkräften sowie studentischen Hilfskräften
- Organisatorische Planung, Vorbereitung und Durchführung der Projektveranstaltungen
- Berichterstattung im Rahmen des Projektes
- Thematische Verantwortung und Ausgestaltung des Moduls „Produktion und Kreislaufwirtschaft“
- Zentrale Ansprechperson für die Kooperationspartner des Projektes
- Begleitung von wissenschaftlichen Anträgen für zukünftige Drittmittelprojekte
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Masterstudium, idealerweise mit Bezug zur Batterietechnologie, eine Promotion ist wünschenswert
- Interesse an den Themen nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft sowie die Bereitschaft, sich eigenständig in diese einzuarbeiten
- Erfahrungen im Wissenschafts- oder Forschungsmanagement oder in der Projektkoordination sind wünschenswert
- Hohe kommunikative Fähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ein überzeugendes Auftreten
- Eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am BayBatt, der zentralen Universitätsverwaltung und den Projektpartnern wird erwartet
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L E 13, Vollzeitstelle
- ein zukunftsweisendes und hochaktuelles Themenfeld
- eine innovative Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement und im direkten Austausch mit Projektpartnern
- einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit Eigenverantwortung
- moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- neben dem Erholungsurlaub dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.11.2025 unter Angabe des Kennworts „WiNBat“ über das Online-Bewerbungsportal der Uni Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Maike Brütting, baybatt@uni-bayreuth.de oder 0921 / 55-4907.