Logo Universität Bayreuth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Polymere/Polymerschäume mit Möglichkeit zur Promotion (TV-L E 13 100%)

Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe

Als einer der größten Lehrstühle der Universität Bayreuth forschen wir an polymeren Materialien und Herstellmethoden. Die Nutzung digitaler Technologien ist ein Kernelement unserer Forschung. Dazu gehört die Entwicklung und Untersuchung von Verarbeitungs-technologien und maschinellem Lernen.

  Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Polymere / Polymerschäume mit Möglichkeit zur Promotion (TV-L E 13 100%)


Ihre Aufgaben:

In einem vielseitigen Forschungsumfeld sollen Sie am Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe die Herstellung und Charakterisierung von Polymerschäumen für die unterschiedlichsten Anwendungen vom Sportartikel bis hin zur Luft- und Raumfahrt untersuchen. Die Zusammenhänge zwischen Material, Prozess und Eigenschaften sollen dabei aufgeklärt werden. Der Fokus liegt insbesondere auf der gezielten Materialmodifikation, der Charakterisierung der Schäume sowie der Optimierung von Verarbeitungsprozessen. Auch die Nutzung digitaler Methoden über den kompletten Prozess spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Insbesondere die mechanischen und thermischen Eigenschaften der Schaumstoffe in Abhängigkeit der Material- und Prozessparameter sollen analysiert und miteinander korreliert werden. Basierend auf den Ergebnissen soll ein umfassendes Verständnis zwischen den eingesetzten Materialsystemen, Prozessbedingungen und Schaumeigenschaften geschaffen werden. Neben den wissenschaftlichen Tätigkeiten werden Sie zudem in engem Kontakt mit Partnern aus der Industrie und Forschung agieren und die gewonnenen Ergebnisse auf einer nationalen und internationalen Ebene präsentieren.

Ihr Profil:

Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen universitären Hochschulabschluss (Master oder Diplom), vorzugsweise in folgenden technischen Fachrichtungen:

  • Materialwissenschaft / Werkstoffkunde
  • Maschinenbau / Kunststofftechnik
  • Chemieingenieurwesen / Verfahrenstechnik
  • Physik oder Chemie mit Erfahrungen im Bereich Polymere


Sie zeichnen sich durch überdurchschnittliches Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen der Kunststofftechnik aus. Sie bringen ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative mit und überzeugen durch sicheres Auftreten und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.


Wir bieten Ihnen: 

  • Möglichkeit zur Promotion
  • Mitarbeit in einem dynamischen Forscherteam
  • Vielseitiges Aufgabenfeld in einem technisch überdurchschnittlich gut ausgestatteten Laborumfeld
  • Innovative wissenschaftliche Tätigkeit in Kombination mit anwendungsorientierter Forschung
  • Austausch mit führenden digitalen Firmen
  • Vielzahl von industriellen Kontakten
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre, vielseitige soziale Events, Coffee-for-free

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber oder Bewerberinnen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e. V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennworts „WiMi Polymere Werkstoffe“ über unser Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Marcel Dippold (marcel.dippold@uni-bayreuth.de; Tel. 0921/55-7481)