Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Polymere Werkstoffe mit Möglichkeit zur Promotion
Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Polymere Werkstoffe mit Möglichkeit zur Promotion
Der Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe unter Leitung von Herrn Prof. Holger Ruckdäschel sucht ab sofort im Rahmen eines öffentlich geförderten Verbundvorhabens einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der recyclingfähigen Faserverbundwerkstoffe (befristet für zunächst 2 Jahre). In Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen im Bereich der Luftfahrtindustrie ist die Entwicklung recyclingfähiger Harze auf Basis von Vitrimeren und deren Übertragung auf die Faser-Kunststoffverbund-Ebene via Flüssigimprägnierverfahren angestrebt. Ziel des Projekts ist es, die Recyclingfähigkeit von Verbundwerkstoffen unter Variation inhärenter Matrixeigenschaften aufzuzeigen, um so Leichtbau mit Kreislaufwirtschaft zu verbinden.
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen universitären Hochschulabschluss (Diplom/Master), vorzugsweise in folgenden technischen Fachrichtungen:
- Materialwissenschaft/Werkstoffkunde
- Maschinenbau/Kunststofftechnik/additive Fertigungsverfahren
- Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik
- Physik oder Chemie mit Erfahrungen im Bereich Polymere
Des Weiteren zeichnen Sie sich durch überdurchschnittliches Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen der Kunststofftechnik aus. Sie bringen ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative mit und überzeugen durch sicheres Auftreten und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- die Mitarbeit in einem dynamischen Forscherteam an einem national und international bekannten Standort für Polymerwissenschaften
- ein vielseitiges Aufgabenfeld in einem technisch überdurchschnittlich ausgestatteten Laborumfeld
- eine innovative wissenschaftliche Tätigkeit in Kombination mit anwendungsorientierter Forschung
- eine Vielzahl von industriellen Kontakten
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennworts „WiMi MERGE“ über unser Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an:
Denise Hellmuth, (denise.hellmuth@uni-bayreuth.de; Tel. 0921/55-7512)