Leitung der Lehrstuhlwerkstatt (m/w/d)
Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
Bewerbungsfrist:
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Am Lehrstuhl Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth ist zum 01. April 2026 eine Stelle als
Leitung der Lehrstuhlwerkstatt (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) zum Einsatz in der lehrstuhleigenen Mechanikwerkstatt zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- allgemeine Tätigkeiten in der lehrstuhleigenen mechanischen Werkstatt
- Fertigung, Optimierung und Konstruktion von Vorrichtungen und Prüfständen nach Vorgabe
- Begleitung bei der Inbetriebnahme von neuen Anlagen und Geräten
- Betreuung des Labors für Additive Fertigung
- Unterhalt der lehrstuhleigenen PVD-Beschichtungsanlage
- Bau von Labor- und Versuchsgeräten anhand von Technischen Zeichnungen
- Beratung und Ansprechpartner/in bei Fragen im lehrstuhleigenen Prüffeld
- Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei Projekten im Bereich der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Forschung
- Technische Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und Unterstützung bei studentischen Arbeiten
- Umgang mit Chemikalien (Ver- und Entsorgung)
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Mechatroniker) und mehrjährige Berufserfahrung im mechanischen Werkstattbereich
- erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Industriemeister oder zum staatlich geprüften Techniker
- sicherer Umgang mit CAD sowie Erfahrungen in der CAM-Programmierung (bevorzugt PTC Creo)
- Fachkompetenz und eine engagierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- allgemeines technisches Verständnis und Neugierde am Austesten von Methoden (Geräte und Versuchsaufbauten) sowie die Beherrschung gängiger PC-Anwendungen
- fundiertes Fachwissen im Bereich Schweißen von MIG, MAG und WIG, vor allem mit Edelstahl
- Eignung zur Arbeit an spanenden Werkzeugmaschinen
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- Organisationsgeschick, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Die Vergütung erfolgt beim Vorliegen der tariflichen und persönlicher Voraussetzungen bis E 9b TV-L.
Was Sie erwarten können:
- ein hochmodernes technisch überdurchschnittlich ausgestattetes Werkstattumfeld
- einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
- sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.12.2025 unter Angabe des Kennworts „Werkstatt-LSCAD“ über unser Bewerbungsportal der Uni Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Prof. Dr.-Ing. Stephan Tremmel, (konstruktionslehre.cad@uni-bayreuth.de; Tel. 0921/55-7191).