Logo Universität Bayreuth

Volljurist (m/w/d) Besoldungsgruppe A 13/ Entgeltgruppe 13 TV-L

Abteilung I: Recht, Akademische und Studentische Angelegenheiten, familiengerechte Hochschule (Referat I/AR)

Bewerbungsfrist:

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. In der Zentralen Universitätsverwaltung – Abteilung I: Recht, Akademische und Studentische Angelegenheiten, familiengerechte Hochschule – ist im Referat I/AR zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Volljurist (m/w/d) Besoldungsgruppe A 13/ Entgeltgruppe 13 TV-L

zu besetzen.

In einem kollegialen Umfeld arbeiten Sie an einer dynamischen Hochschule am Puls der Zeit. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld mit Raum für eigene Entfaltung, Verantwortung und Weiterentwicklung.

Ihre Aufgaben:

Im Referat „Allgemeine Rechtsangelegenheiten“ bearbeiten Sie rechtliche Fragestellungen rund um den Hochschulbetrieb. Dazu gehören insbesondere:

  • die Prüfung und Verhandlung von Verträgen (z. B. Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsverträge),
  • die Bearbeitung spezifisch hochschulrechtlicher Themen wie beispielsweise dem Prüfungsrecht – inklusive der gerichtlichen Vertretung der Universität – oder der Exportkontrolle,
  • Mitwirkung an inner- und außeruniversitären Netzwerken und Arbeitsgruppen.


Ihr Profil:

  • Zweite juristische Staatsprüfung mit überdurchschnittlichem Ergebnis; wir freuen uns über Ihre Bewerbung, auch wenn das Ergebnis Ihrer mündlichen Prüfung noch aussteht,
  • erste Erfahrungen im Verwaltungs- oder Hochschulbereich sind von Vorteil, die Stelle ist jedoch auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (m/w/d) geeignet,
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Rechtsgebiete, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
  • Kommunikationsstärke, Beratungskompetenz und ein serviceorientiertes Auftreten,
  • Routinierter Umgang mit den üblichen Office-Programmen, insbesondere Word, Excel und Outlook.


Was Sie erwarten können:

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit im universitären Umfeld. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie erwartet eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch verschiedene Fortbildungsangebote. Darüber hinaus profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes – etwa durch das JobRad, eine attraktive zusätzliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung, wie Gesundheitstage, Workshops oder die Aktiv-Pause. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem umfangreichen Hochschulsportprogramm. Neben dem regulären Erholungsurlaub genießen Sie zudem am 24. und 31. Dezember dienstfrei sowie die Vorteile gleitender Arbeitszeit.

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber/-innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal der Universität Bayreuth unter Angabe des Kennworts „Volljurist-I/AR“ bis spätestens zum 17.11.2025. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Robert Tietze, (abteilung-eins@uni-bayreuth.de; Tel. 0921/55-5238) wenden.