Logo Universität Bayreuth

Persönliche/r Referent/-in (m/w/d) des Präsidenten

Zentrale Universitätsverwaltung - Stabsstelle der Persönlichen Referent/-innen des Präsidenten

Bewerbungsfrist:

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. In der Zentralen Universitätsverwaltung ist in der Stabsstelle der Persönlichen Referent/-innen des Präsidenten eine Stelle als

Persönliche/r Referent/-in (m/w/d) des Präsidenten

zum Februar 2026 in Vollzeit zu besetzen. Zur Unterstützung des Präsidenten der Universität Bayreuth suchen wir eine engagierte, souveräne und kommunikationsstarke Persönlichkeit. Die Aufgaben sind inhaltlich abwechslungsreich und ermöglichen die Mitgestaltung anspruchsvoller Themenfelder.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Organisation und Konzeption von hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen und Projekten sowie Begleitung der Umsetzung
  • Inhaltliche sowie konzeptionelle Vor- und Nachbereitung von Terminen, Sitzungen und Besprechungen
  • Vorbereitung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen des Präsidenten und der Hochschulleitung, Begleitung von Veranstaltungen sowie Teilnahme an Sitzungen der Hochschulleitung
  • Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Partnern der Universität inkl. Netzwerkarbeit, Schnittstellenfunktion zwischen der Hochschulleitung, den Zentralen Servicestellen, den Stabstellen, den Abteilungen und den Fakultäten
  • Vorbereitung von Grußworten, Reden und Präsentationen
  • Betreuung des Kuratoriums der Universität Bayreuth
  • Mitarbeit im Bereich Qualitätssicherung in Studium und Lehre

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L. Die Stelle ist derzeit auf zwei Jahre befristet.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) abgeschlossen.
  • Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb und/oder Wissenschaftsmanagement sammeln.
  • Sie überzeugen durch sehr gute Kommunikations- und Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • In Ihrem bisherigen Werdegang konnten Sie bereits Ihr ausgeprägtes Organisationstalent, Ihre strukturierte Arbeitsweise unter hoher Belastung und Ihr ausgeprägtes politisches und diplomatisches Gespür unter Beweis stellen.
  • Arbeit im Team, Kooperationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und ergebnisorientiert.
  • Ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen ist für Sie selbstverständlich.

Was Sie erwarten können:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Rahmen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice auf der Grundlage der geltenden Dienstvereinbarung
  • konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
  • weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres


Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.11.2025 unter Angabe des Kennworts „PRP“ über unser Online-Bewerbungsportal. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stellen gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne per Mail an Dr. Nico Schmidtner, Persönlicher Referent des Präsidenten (nico.schmidtner@uni-bayreuth.de) oder telefonisch an das Vorzimmer des Präsidenten (0921/55-5201) wenden.