Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel im Bereich Additive Fertigung mit dem Polymerpulverbett-basierten 3D-Druckverfahren High Speed Sintering
Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik
Bewerbungsfrist:
An der Fakultät Ingenieurwissenschaften (ING) der Universität Bayreuth ist am Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik zum 01.01.2026 eine befristete Stelle (Vollzeit) als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel im Bereich Additive Fertigung mit dem Polymerpulverbett-basierten 3D-Druckverfahren High Speed Sintering
zu besetzen.
In der Forschung arbeiten wir im intensiven Austausch mit Industriepartnern an Zukunftstechnologien, wie der additiven Fertigung, insbesondere im Bereich polymerpulverbett-basierten 3D-Druckverfahren wie dem High Speed Sintering (HSS). Der Fokus liegt auf Material- und Prozessforschung sowie der technologischen Weiterentwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten erforschen Sie die konstruktive Entwicklung der HSS-Fertigungsmaschine sowie datenbasierte Auslegung und experimentelle Validierung des HSS-Fertigungsprozesses zur Herstellung von selektiv funktionalen Mono- und Multi-Material-Bauteilen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickeln und erforschen Sie folgende Schwerpunkte:
- Virtuelle Produktentwicklung, Herstellung und Montage einzelner HSS-Maschinenkomponenten
- Datenaufbereitung zur präzischen Steuerung und Optimierung der Bauteileigenschaften
- Statistische Versuchsplanung zur Erforschung von Wechselwirkungen zwischen Material und HSS-Fertigungsprozess
- Experimentelle Validierung neuer HSS-Fertigungsprozessansätze im Labor- und Industrieumfeld
- Aktive Mitwirkung bei der Akquise neuer Projektvorhaben
- Enge Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern und Forschungseinrichtungen
- Präsentation von Forschungsergebnissen in Projektmeetings und Veröffentlichung auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen sehr guten ingenieurwiss. Hochschulabschluss (Diplom/Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften, Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandter Studiengänge
- Sie haben Freude am wissenschaftlichen und zielorientierten Arbeiten im Produktionsumfeld und besitzen idealerweise Erfahrung in eigenständiger Projektbearbeitung
- Sie überzeugen durch Engagement, Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und sind offen für Neues
- Sie verfügen über fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit höchster Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung und der Möglichkeit zur Promotion
- Ein Arbeitsklima, geprägt von der Kultur des aktiven Mitgestaltens im hochmodern ausgestatteten Laborumfeld
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, 100 %)
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.12.2025 unter Angabe des Kennworts „HSS“ über unser Bewerbungsportal.
Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Alexander Mahr (+49 (0)921 78516-228) gerne zur Verfügung.