Vollzeitstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Industrielle Sensorik
Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik
An der Universität Bayreuth ist über den Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik ab sofort
eine Vollzeitstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Industrielle Sensorik
zu besetzen. Die Stelle ist projektbedingt zunächst auf 2,5 Jahre befristet.
Wir befassen uns mit Themen der Automatisierungstechnik in ihrer ganzen Breite. Dazu gehören auch Lösungen für den optimalen Betrieb von Prozessen und Einrichtungen durch eine applikationsspezifische industrietaugliche Sensorik. In diesem Umfeld erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Beiträge zur Entwicklung, Umsetzung und praktischen Erprobung eines optischen Messsystems zur In-line-Charakterisierung von Schneidwerkzeugen und seiner Integration in einen innovativen Schleifautomaten im Rahmen eines industriellen Kooperationsprojekts mit dem Ziel der Steigerung der Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie;
- Präsentation und Berichterstattung innerhalb des Projektkonsortiums, durch Vorträge und durch Veröffentlichungen;
- Anleitung von Studierenden auf dem eigenen Forschungsgebiet.
Idealerweise verfügen Sie dazu über
- einen Masterabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise der Fachrichtungen Allgemeine Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder ähnlich;
- Interesse an interdisziplinär ausgerichteter Forschung im Bereich Hardware, Software, Optik und Signalverarbeitung (ggf. auch mit KI) zusammen mit dem Projektpartner;
- den Wunsch, Forschungsergebnisse zu einer Doktorarbeit zusammenzufassen;
- Begeisterungsfähigkeit dafür, die Zukunft unseres Landes aktiv zu gestalten;
- Eigenständigkeit, Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit.
Wir bieten Ihnen dafür im Gegenzug:
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an einer attraktiven Campus-Universität;
- die Möglichkeit, Profi in topaktuellen Technologiebereichen zu werden (Sensorik, berührungslose und zerstörungsfreie Zustandsüberwachung, …);
- die Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen (z. B. Projektmanagement, Vortrags- und Publikationserfahrung, akademische Kontakte im Bereich der Sensorik und der Automatisierungstechnik und ihrer Anwendungsgebiete);
- ein interessantes Arbeits- und Lebensumfeld mit zahlreichen Möglichkeiten und Chancen;
- Vergütung nach TV-L E13.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Eltern von Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe des Kennworts „grinder“ über unser Bewerbungsportal Uni Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an den Lehrstuhlinhaber Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer wenden: mrt@uni-bayreuth.de.