Leitung des Büros für Gender und Diversität (m/w/d)
Exzellenzcluster Africa Multiple
Bewerbungsfrist:
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international wettbewerbsfähigen und interdisziplinären Schwerpunkten in Forschung und Lehre. Anfang 2026 geht der Exzellenzcluster Africa Multiple mit Förderung der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder in seine zweite Laufzeit. Ziel des Clusters ist es, die Afrikastudien sowohl konzeptionell als auch strukturell neu zu gestalten. Mit seinen vier Partnerinstitutionen in Lagos (Nigeria), Makhanda (Südafrika), Ouagadougou (Burkina Faso) und Eldoret (Kenia) bildet der Cluster einen transformativen Raum, in dem neue Formen der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit praktiziert werden.
Zum 01.01.2026 ist im Exzellenzcluster Africa Multiple die Stelle der
Leitung des Büros für Gender und Diversität (m/w/d)
in Vollzeit (regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 40,1 Stunden) zu besetzen.
Das Büro für Gender und Diversität bildet eine zentrale Schnittstelle im Exzellenzcluster und ist bei der Sprecherin/dem Sprecher angesiedelt. Die Leitung des Büros umfasst folgende Aufgaben:
- Mitarbeit und Mitbestimmung in den entscheidungsbefugten Gremien des Clusters;
- Beteiligung an Evaluationen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung;
- Zusammenarbeit mit den Cluster-Verantwortlichen für Nachwuchsförderung, Internationalisierung, Forschung und Forschungsdatenmanagement;
- wissenschaftliche Koordination der Zusammenarbeit zwischen den Beauftragten für Gender und Diversität an den Partnerinstitutionen in Afrika;
- Förderung und Durchsetzung von Diversität und umfänglicher Gleichstellung bei allen wissenschaftlichen Personalentscheidungen im Cluster;
- Unterstützung der Mitglieder des Clusters in Fragen der Gleichstellung, der Diskriminierungsprävention und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (in Abstimmung mit bestehenden universitären Einrichtungen);
- wissenschaftliche Koordination von Maßnahmen in den Bereichen Mentoring, Coaching, Gender Monitoring, Gender Awareness, Rassismus und religiöser Diversität;
- Organisation von Fortbildungsmaßnahmen und Workshops für Mitglieder des Clusters einschließlich der Partnerinstitutionen in Afrika;
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Berücksichtigung von Fragen der Intersektionalität in den Forschungsaktivitäten des Clusters;
- Zusammenarbeit mit bestehenden Strukturen zur Förderung der Gleichstellung, der Diskriminierungsprävention und der Berücksichtigung von Gender und Diversität in der Forschung an der Universität Bayreuth.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine Promotion in einem geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Fach;
- ein Profil im Bereich der Gender- und/oder Diversitätsforschung, der Intersektionalitätsstudien oder der Postkolonialen Studien, vorzugsweise mit Bezug zu Afrika und/oder afrikanischen Diasporas;
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse (insbes. Französisch) sind von Vorteil;
- nach Möglichkeit einschlägige Berufs- bzw. Forschungserfahrung;
- hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, zusätzlich zu den üblichen Unterlagen ein Konzeptpapier von ca. drei Seiten vorzulegen, in der Ideen für die Stärkung von Gleichstellung und Diversität in der Personalentwicklung und der Forschung skizziert werden.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach TV-L in der Entgeltgruppe 13. Dienstort ist Bayreuth. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Verlängerung ist bei erfolgreicher Tätigkeit und unter Erfüllung der Voraussetzungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes bis zum Ende der Laufzeit des Exzellenzclusters am 31.12.2032 möglich.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Personen, die mehr Vielfalt in das Forschungs- und Lehrprofil der Universität Bayreuth einbringen, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e. V.“, hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen und bietet einen Dual Career Support. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte adressieren Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der erbetenen spezifischen Dokumente an den Vorstand des Exzellenzclusters Africa Multiple und reichen Sie diese online bis zum 31.10.2025 über unser Bewerbungsportal Uni Bayreuth ein.
Kennung der Ausschreibung: Gender und Diversität
Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle datenschutzkonform gelöscht.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Rüdiger Seesemann, africamultiple-dean@uni-bayreuth.de
Tel.: +49 (0) 921/55-6910