Logo Universität Bayreuth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Gelegenheit zur Promotion (E13/TV-L) (75%)

Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation

Bewerbungsfrist:

Am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf 3 Jahre befristete Stelle in Teilzeit (75%) zu besetzen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Gelegenheit zur Promotion (E13/TV-L) (75%)

Die Stelle ist nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei auch nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG).

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Erforschung, Konzeptionierung und Realisierung von erfolgreichen Unternehmensstrategien und Organisationsstrukturen inklusive von Kooperationen und Ecosystemen. Dabei geht es auch um aktuelle Themen der digitalen Transformation und digitalen Innovationen wie bspw. Künstliche Intelligenz.

Es erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Empirische Erforschung und Entwicklung erfolgreicher Strategien, Organisations- und Managementkonzepte, auch im Bereich junge Unternehmen.
  • Mitarbeit bei der Drittmittelakquisition und der operativen Projektgestaltung und -durchführung.
  • Beteiligung an der Lehre im Feld Strategisches Management, Organisation und Innovation.


Dafür wünschen wir uns:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes Studium einer wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin. Mögliche alternative Fachrichtungen des vorausgesetzten wissenschaftlichen Hochschulstudiums sind: Soziologie, Psychologie, Statistik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsmathematik,
  • einen Schwerpunkt Ihrer Interessen auf den Gebieten Strategisches Management und Organisation, Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship,
  • fundierte Kenntnisse in der qualitativen Datenauswertung oder Erfahrungen in der statistischen Anwendung, die Sie noch weiter ausbauen wollen,
  • Eigenständigkeit, Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit,
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie solide belastbare Englischkenntnisse (und ggf. die Bereitschaft, diese kurzfristig weiter auszubauen) und
  • den Willen zur Promotion.


Und dafür bieten wir Ihnen:

  • Ein hochinteressantes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem lebendigen Team,
  • die Möglichkeit zur gezielte Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen (Promotion, Projektmanagement, Vortrags- und Publikationserfahrung, Industriekontakte usw.),
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Universität,
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld,
  • eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team,
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote,
  • sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports.


Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber oder Bewerberinnen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 25.10.2025 ein. 

Nach Besetzung der Stelle werden die Unterlagen gemäß den Datenschutzbestimmungen gelöscht.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Bouncken gerne zur Verfügung: BWL6@uni-bayreuth.de oder bouncken@uni-bayreuth.de.