
Geographie Lehramt
Dich beschäftigen globale Herausforderungen und globale Zusammenhänge? Du willst die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven sehen und verstehen? Du willst Prozesse und Strukturen in Räumen mitgestalten? Im Lehramtsstudium Geographie setzt du dich mit diesen und weiteren Fragen auseinander. Während deines Studiums erwirbst du entsprechend Kompetenzen, um Geographieunterricht zukunftsorientiert, engagiert und spannend zu gestalten.
Wichtige Informationen auf einen Blick
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 9 Semester (bis zur Ersten Staatsprüfung) 
 10 Semester (6 Bachelor, 4 Master)
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Zulassungsbeschränkung: keine - Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; 
 Sprachkenntnisse: Deutsch B2
- Fächerkombinationen
- Geographie + Chemie 
 Geographie + Deutsch
 Geographie + Englisch*
 Geographie + Physik
 Geographie + Wirtschaftswissenschaften
 *Eignungsprüfung erforderlich
 Englisch: Eignungsfeststellung
- Studiengangsmoderation
- Dr. Kathi Barthmann 
 Stellvertretung: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer
- Wichtige Dokumente
- Zuständiges Prüfungsamt
- Prüfungsamt Lehramt
- Wie erhalte ich einen Studienplatz? 
- Informationen zur Einschreibung (mit deutscher Staatsangehörigkeit) 
 Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.
- Kennenlernangebote 
- Website 
- Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium 
- Studiengangsmoderation: Prof. Dr. Carlos Kölbl 
- Praktika im Lehramtsstudium 
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Zulassungsbeschränkung: keine - Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; 
 Sprachkenntnisse: Deutsch B2
- Fächerkombinationen
- Geographie + Deutsch 
 Geographie + Englisch*
 Geographie + Wirtschaftswissenschaften
 *Eignungsprüfung erforderlich
 Englisch: Eignungsfeststellung
- Studiengangsmoderation
- Dr. Kathi Barthmann
 Stellvertretung: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer
- Wichtige Dokumente
- Zuständiges Prüfungsamt
- Prüfungsamt Lehramt
- Wie erhalte ich einen Studienplatz? 
- Informationen zur Einschreibung (mit deutscher Staatsangehörigkeit) 
 Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.
- Kennenlernangebote 
- Website 
- Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium 
- Studiengangsmoderation: Prof. Dr. Carlos Kölbl 
- Praktika im Lehramtsstudium 
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 9 Semester (bis zur Ersten Staatsprüfung) 
 10 Semester (6 Bachelor, 4 Master)
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Zulassungsbeschränkung: keine - Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; 
 Sprachkenntnisse: Deutsch B2
- Fächerkombinationen
- Geographie + Chemie 
 Geographie + Deutsch
 Geographie + Englisch*
 Geographie + Physik
 Geographie + Wirtschaftswissenschaften
 *Eignungsprüfung erforderlich
 Englisch: Eignungsfeststellung
- Studiengangsmoderation
- Dr. Kathi Barthmann 
 Stellvertretung: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer
- Wichtige Dokumente
- Zuständiges Prüfungsamt
- Prüfungsamt Lehramt
- Wie erhalte ich einen Studienplatz? 
- Informationen zur Einschreibung (mit deutscher Staatsangehörigkeit) 
 Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.
- Kennenlernangebote 
- Website 
- Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium 
- Studiengangsmoderation: Prof. Dr. Carlos Kölbl 
- Praktika im Lehramtsstudium 



