Logo Universität Bayreuth
Studentin blickt in Kulmbach auf einem Aussichtspunkt auf die Kulmbacher Plassenburg

Kulmbacher Stadtgespräche

Stadtgespräche go Kulmbach: Das Erfolgsformat der (Bayreuther) Stadtgespräche gibt es seit 2022 nun auch am Standort unserer neuesten Fakultät. Dabei geben Referenten und Referentinnen Einblicke in spannende und aktuelle Themen. Die Vorträge stehen allen Interessierten ohne Anmeldung offen – der Eintritt ist kostenlos.

Die Uni Bayreuth möchte damit die Verbindung von Stadt und Universität bzw. der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit stärken. Deswegen richtet sich die Veranstaltungsreihe an alle Bürgerinnen und Bürger Kulmbachs und der Umgebung. Freuen Sie sich auf informative und spannende Vorträge und Diskussionen!

Kommende Termine der Kulmbacher Stadtgespräche

11. November 2025, 18:00 Uhr: „Warum uns eine gesunde Ernährung so schwer fällt“

Referent: Prof. Dr. Peter von Philipsborn, Lehrstuhl für Public Health Nutrition, Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, Universität Bayreuth

Sich gesünder zu ernähren zählt zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen. Tatsächlich: Die meisten Menschen wollen sich gesund ernähren. Und eine gesunde Ernährung ist – in der Theorie – auch nicht schwer: Viel Obst und Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte und Nüsse, und Süßwaren, Softdrinks und Fastfood nur in Maßen. Das haben wir schon im Kindergarten gelernt. Und trotzdem fällt es den allermeisten Menschen schwer, diese guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. In seinem Vortrag erklärt der Arzt und Ernährungsforscher Prof. Dr. med. Peter von Philipsborn, weshalb das so ist – und was eine gesündere Ernährung einfacher machen kann.

Mehr Informationen zu den Arbeitschwerpunkten von Prof. Peter von Philipsborn: https://www.phn.uni-bayreuth.de/de/index.html

09. Dezember 2025, 18:00 Uhr: „Wem gehört das Essen? – Wege zur Ernährungsdemokratie in Zeiten globaler Krisen“

Podiumsdiskussion

20. Januar 2026, 18:00 Uhr: „Die Genschere und wie sie die Produktion von Lebensmitteln beeinflusst“

Referentin: Professorin Dr. Corina Vlot-Schuster, Lehrstuhl für Genetik der Nutzpflanzen, Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, Universität Bayreuth

Vergangene Termine