Uni-Quiz zum Jubiläum
50 Jahre - 50 Fragen und ein Abend voller Aha-Momente

Am 28. Oktober 2025 wurde im Kulturquartier Bayreuth gerätselt, gelacht und gelernt – beim ersten großen Uni-Quiz anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Universität Bayreuth. Unter dem Motto „50 Jahre – 50 Fragen“ traten 21 Teams mit je fünf klugen Köpfen gegeneinander an, um ihr Wissen über die Uni, die Stadt und allerlei Kurioses unter Beweis zu stellen.
Von Toilettenschüsseln bis Titanenwurz

Die Fragen waren so bunt wie das Campusleben selbst – und oft überraschend. Wer hätte gedacht, dass es auf dem Gelände der Uni Bayreuth exakt 761 Toilettenschüsseln gibt? Oder dass der Titanenwurz, die größte Blume der Welt, ihren Ursprung im Regenwald von Sumatra hat – und auch im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni zu bewundern ist?
Weitere Highlights aus dem Fragenkatalog:
- Wer war der Gründungspräsident der Uni Bayreuth? → Klaus D. Wolff
- Welches war das erste neu errichtete Gebäude auf dem Campus? → Das Naturwissenschaftliche Mehrzweckgebäude, heute Geo I
- Aus wie vielen Ländern stammen die Studierenden der UBT? → 125 Nationen im Wintersemester 2024/25
- Welche Buslinien fahren werktags über den Campus? → 304, 306, 310 und 316
- Wie viele Studiengänge bietet die Uni Bayreuth aktuell an? → 186
- Wie viele Professor*innen lehren an der UBT? → 281
- Wie viele verschiedene Pflanzen-Taxa wachsen im ÖBG? → Rund 9.000
- Wie viele Beschäftigte hat die Uni Bayreuth insgesamt? → 2.661
- Wie lautet der Fachbegriff für die Längengrade der Erde? → Meridian
- Welches Element hat die Ordnungszahl 11? → Natrium
- Wie viele Sprachen kann man am Sprachenzentrum lernen? → 23






Prominente Teams mit Quiz-Ehrgeiz
Besonders spannend: Auch prominente Teams mischten mit! Das „Team Hochschulleitung“ mit Uni-Präsident Prof. Dr. Stefan Leible, den Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Susanne Tittlbach, Prof. Dr. Nina Nestler, Vizepräsident Prof. Dr. Volker Ulm sowie der Frauenbeauftragten Prof. Dr. Heike Feldhaar zeigte, dass Leitungskompetenz und Quizwissen sich bestens ergänzen.
Das Team „Bareid“, angeführt vom Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, brachte kommunale Schlagkraft ins Spiel.
Und das „Team Besserwisser“, das der Nordbayerischer Kurier unter der Leitung von Redaktionschef Andreas Schmitt an den Start schickte, bewies, dass journalistische Neugier auch beim Quiz punktet.
Siegerteam: „Mein persönlicher Favorit“
Am Ende setzte sich aber das gut eingespielte Team „Mein persönlicher Favorit“ durch – mit klarem Kopf und feinem Gespür. Als Preis gab es fünf Jubiläums-T-Shirts, Urkunden, Kostproben des Uni-Jubiläumsbiers und vor allem: viel Applaus von den Mitstreitenden.






Stimmung, Snacks und schlaue Köpfe

Moderiert wurde der Abend von Quiz-Profi Andreas Türk, bekannt aus dem Bayreuther Kneipenquiz. Die Atmosphäre war locker, kommunikativ und voller Aha-Erlebnisse. Bei Snacks und Getränken wurde gefachsimpelt, gelacht und gestaunt – und am Ende gingen wohl alle ein bisschen klüger nach Hause, als sie gekommen waren.
Fazit: Ein Quiz, das bleibt
Das Uni-Quiz war mehr als ein Spiel – es war ein Fest des Wissens, der Begegnung und der Neugier. Ein gelungener Beitrag zum Jubiläumsjahr, der Lust auf mehr macht. Vielleicht ja schon bald wieder?