Sie bestimmen die Kombination!
In zahlreichen Studiengängen zeichnet sich die Bachelor-Ausbildung an der Universität Bayreuth durch eine besondere Fächerstruktur aus: Gleich zu Beginn Ihres Studiums wählen Sie bei der Einschreibung in Ihren Bachelor-Studiengang ein Kombinationsfach aus, das voll in den Studienablauf integriert ist.
Die Vorteile: Mit Ihrem Kombinationsfach vernetzen Sie ganz einfach wissenschaftliche Grundlagenkenntnisse mit praxisbezogenem Wissen oder Sie verbreitern Ihre fachlichen Kompetenzen. Welche Kombinationsmöglichkeiten dabei die Beste für Sie ist, bestimmen Sie allein! Hier ein Überblick über die Kombinationsfächer und deren Prüfungsordnungen:
- Afrika in der WeltEinklappen
-
Das Kombinationsfach Afrika in der Welt lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Kultur und Gesellschaft Afrikas, Geographische Entwicklungsforschung sowie Ethnologie.
- African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art)Einklappen
-
Das Kombinationsfach African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art) lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Anglistik/Amerikanistik, Ethnologie, Kultur und Gesellschaft Afrikas, Medienwissenschaft und Medienpraxis.
-
Angewandte Informatik - Multimedia
Einklappen -
Das Kombinationsfach Angewandte Informatik - Multimedia lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Medienwissenschaft und Medienpraxis sowie Theater und Medien.
-
Anglistik / Amerikanistik
Einklappen -
Das Kombinationsfach Anglistik / Amerikanistik lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Ethnologie, Germanistik, Medienwissenschaft und Medienpraxis sowie Theater und Medien.
-
Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien
Einklappen -
Das Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Anglistik/Amerikanistik, Geographische Entwicklungsforschung Afrikas, Germanistik, Ethnologie, Kultur und Gesellschaft Afrikas sowie Medienwissenschaft und Medienpraxis.
-
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Einklappen -
Das Kombinationsfach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Anglistik/Amerikanistik, Ethnologie, Germanistik sowie Medienwissenschaft und Medienpraxis.
-
Ethnologie
Einklappen -
Das Kombinationsfach Ethnologie lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Medienwissenschaft und Medienpraxis sowie Theater und Medien.
- Europäische GeschichteEinklappen
-
Das Kombinationsfach Europäische Geschichte lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Anglistik/Amerikanistik sowie Medienwissenschaft und Medienpraxis
-
Germanistik
Einklappen -
Das Kombinationsfach Germanistik lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Anglistik/Amerikanistik, Ethnologie, Medienwissenschaft und Medienpraxis sowie Theater und Medien.
-
Geographische Entwicklungsforschung Afrikas
Einklappen -
Das Kombinationsfach Geographische Entwicklungsforschung Afrikas lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Kultur und Gesellschaft Afrikas sowie Ethnologie.
-
Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache)
Einklappen -
Das Kombinationsfach Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache) lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Anglistik/Amerikanistik, Ethnologie sowie Germanistik.
-
Kultur und Gesellschaft Afrikas
Einklappen -
Das Kombinationsfach Kultur und Gesellschaft Afrikas lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art) sowie Geographische Entwicklungsforschung Afrikas.
-
Musikwissenschaft
Einklappen -
Das Kombinationsfach Musikwissenschaft lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Germanistik, Medienwissenschaft und Medienpraxis sowie Theater und Medien.
-
Nebenfächer in afrikabezogenen B.A.-Studiengängen
Einklappen -
Es handelt sich hier um die Nebenfächer „Afrika in der Welt – Geschichte und Religionen“, „Sprache“ und „Kultur und Gesellschaft Afrikas“, die in der Sammelprüfungsordnung „Angewandte Afrika-Studien, Kultur und Gesellschaft Afrikas“ geregelt werden. Nebenfächer in afrikabezogenen B.A.-Studiengängen lassen sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Geographische Entwicklungsforschung Afrikas sowie Kultur und Gesellschaft Afrikas.
-
Rechtswissenschaften
Einklappen -
Das Kombinationsfach Rechtswissenschaften lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Anglistik/Amerikanistik, Ethnologie, Geographische Entwicklungsforschung Afrikas, Germanistik,
sowie Kultur und Gesellschaft Afrikas. -
Religionswissenschaft
Einklappen -
Das Kombinationsfach Religionswissenschaft lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art) sowie Ethnologie.
-
Soziologie
Einklappen -
Das Kombinationsfach Soziologie lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Ethnologie, Germanistik, Kultur und Gesellschaft Afrikas sowie Medienwissenschaft und Medienpraxis.
-
Theaterdidaktik
Einklappen -
Das Kombinationsfach Theaterdidaktik lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Germanistik, Theater und Medien, Ethnologie, Medienwissenschaft und Medienpraxis sowie Anglistik/ Amerikanistik.
-
Theaterwissenschaft
Einklappen -
Das Kombinationsfach Theaterwissenschaft lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art), Anglistik/Amerikanistik sowie Germanistik.
-
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Einklappen -
Das Kombinationsfach Wirtschafts- und Sozialgeographie lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Anglistik/Amerikanistik, Ethnologie sowie Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Religion.
- WirtschaftswissenschaftenEinklappen
-
Das Kombinationsfach Wirtschaftswissenschaften lässt sich mit folgenden B.A.-Studiengängen koppeln: Anglistik/Amerikanistik, Geographische Entwicklungsforschung Afrikas, Medienwissenschaft und Medienpraxis, Theater und Medien sowie Kultur und Gesellschaft Afrikas.