Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 096/2025 vom 13. Oktober 2025

Ausstellung: „Botanische Gärten in Bayern – grüne Schatzkammern der Vielfalt“ im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni Bayreuth

Mitte Oktober startet in allen neun bayerischen Botanischen Gärten an unterschiedlichen Tagen eine Poster-Ausstellung mit dem Titel „Botanische Gärten in Bayern – grüne Schatzkammern der Vielfalt“, in der sich die Gärten mit ihren gemeinsamen Aufgaben und Zielen sowie ihren jeweiligen Besonderheiten und botanischen Schätzen vorstellen.

Der Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) der Universität Bayreuth eröffnet seine Ausstellung am Sonntag, 19. Oktober.

Datum/Zeit/Ort: Sonntag, 19. Oktober 2025, ab 14.00 Uhr, Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm: https://www.obg.uni-bayreuth.de/de/veranstaltungen/20251019-Ausst-Botan-Gaerten/index.html

Zunächst gibt es um 14.00 eine Gartenführung, Treffpunkt ist im Eingangsbereich des ÖBG. Die Eröffnung der Ausstellung findet im direkten Anschluss um 15.00 Uhr mit einem Rundgang zu den Postern in der Eingangshalle im Gewächshauskomplex des ÖBG statt. Besucherinnen und Besucher haben dort die Möglichkeit, sich über alle bayerischen Botanischen Gärten zu informieren. Die Poster werden dann im ÖBG ein komplettes Jahr zu sehen sein.

Botanische Gärten stehen für botanisches und gärtnerisches Wissen, einzigartige Vielfalt und Schönheit, Freude und Erholung in der Welt der Pflanzen. Die Botanischen Gärten in Bayern stehen allen Pflanzenliebhabern offen. In ihnen werden zusammen etwa 25.000 Pflanzenarten kultiviert. Das Erleben der pflanzlichen Vielfalt in ihrer ganzen Schönheit und Formenfülle, ihre Erforschung und Erhaltung und die Vermittlung von botanischem und gärtnerischem Wissen ist ein gemeinsames Ziel aller Gärten. Sie sind Ausbildungsstätte für gärtnerischen Nachwuchs und Orte der Erholung. All das macht sie zu beliebten Ausflugszielen für alle.

Trotzdem ist jeder Garten ein Unikat. Bei einer Reise durch die Botanischen Gärten in Bayern sind es vor allem die Unterschiede, die den Reiz ausmachen, sie zu besuchen. Botanische Gärten bieten eine Reise durch die Welt der Pflanzen aus allen Klima- und Vegetationszonen: Exotische Tropenpflanzen, mediterrane Hartlaubvegetation oder die Pflanzenwelt der Wüsten und Trockengebiete, Wildpflanzen und Nutzpflanzen, sowie heimische Raritäten können bei einem Besuch bewundert werden. Jeder Garten hat einzigartige Spezialsammlungen oder Bereiche, die Alleinstellungsmerkmale sind.

Die Ausstellung „Botanische Gärten in Bayern – Grüne Schatzkammern der Vielfalt“ wurde gemeinsam von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller bayerischen Botanischen Gärten erstellt. Jeder der neun Gärten präsentiert sich auf großformatigen Infotafeln mit ansprechenden Bildern, stellt seine Besonderheiten heraus und gibt Infos zu Besuchszeiten und Angeboten im Garten. Die Ausstellung zeigt auch, dass Botanische Gärten heutzutage intensiv zusammenarbeiten und sich auf verschiedenen Ebenen austauschen. Nicht nur in Bayern, sondern weltweit!

Luftbild: Rondell am Campus der Universität Bayreuth
Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth