Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 087/2025 vom 8. September 2025

„Tage der Ukraine“ am 1. und 2. Oktober 2025 an der Uni Bayreuth

Am 1. und 2. Oktober 2025 finden die „Tage der Ukraine“ unter dem Motto „Bridging Ideas, Building Knowledge – Shaping Excellence and Partnership“ (Ideen verbinden, Wissen aufbauen – Exzellenz und Partnerschaft gestalten) an der Universität Bayreuth statt.

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 1. Oktober (ab 12.30 Uhr) und Donnerstag, 2. Oktober 2025 (ab 8.30 Uhr). Die Vortragssprache ist Englisch. 
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter:

https://www.metalle.uni-bayreuth.de/en/8-conferences/ukraine/registration/index.php
Webseite: https://www.metalle.uni-bayreuth.de/en/8-conferences/ukraine/index.html

Programm: https://www.metalle.uni-bayreuth.de/en/8-conferences/ukraine/programme1/index.html

Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft ausgerichtet und findet seit 2016 jährlich in einem anderen Bundesland Deutschlands statt. Die diesjährigen „Tage der Ukraine“ in Bayern an der Universität Bayreuth werden vom Lehrstuhl Metallische Werkstoffe der Universität Bayreuth organisiert und vom Universitätsverein Bayreuth unterstützt. Im Mittelpunkt der „Tage der Ukraine“ stehen bayerisch-ukrainische akademische Projekte und Vorträge deutscher und ukrainischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Begrüßt werden die Teilnehmenden von Yurii Nykytiuk (Generalkonsul der Ukraine in München), Thomas Ebersberger (Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth), Prof. Dr. Nina Nestler (Vizepräsidentin für Internationalisierung, Chancengleichheit und Diversity, Universität Bayreuth), Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel (Lehrstuhlinhaber Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Olga Garaschuk (Universität Tübingen und Präsidentin der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft).

Ziel der Konferenz ist es, die Zusammenarbeit auf der Wissenschafts- und Bildungsebene zwischen den deutschen Universitäten und ukrainischen Einrichtungen weiterzuentwickeln und zu gestalten. Die Veranstaltung soll zur Bildung und Erweiterung der deutsch-ukrainischen Netzwerke beitragen.

Bei den „Tagen der Ukraine“ werden deutsch-ukrainische Bildungs- und Wissenschaftsprojekte vorgestellt, wissenschaftliche Vorträge gehalten und ein PhD-Wettbewerb mit Bezug auf die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit durchgeführt. Bei dem PhD-Wettbewerb stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Doktorarbeit in fünf Minuten dem interessierten Publikum vor.

Der Vormittag des zweiten Veranstaltungstages ist der Jahrestagung der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft gewidmet.

Diese Tagung bietet eine hervorragende Austauschplattform über die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit in den Bereichen Hochschulbildung, Wissenschaft und Forschung.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth