Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 16. Juli 2025, 17.15 Uhr, Uni Bayreuth, Audimax.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern müssen draußen bleiben, für sie gibt es ein interessantes Alternativprogramm.
Das Audimax der Uni Bayreuth ist bei heißem Sommerwetter der ideale Aufenthaltsort. Der große Hörsaal ist angenehm klimatisiert!
Zum Kinder-Vortrag: Beim Lesen tauchen wir ab in eine andere Welt. Aber welche Zutaten machen ein Buch entweder langweilig – oder so spannend, dass wir es gar nicht mehr aus der Hand legen möchten? Willst du auch einmal ein Buch schreiben? Tatsächlich ist es kein Hexenwerk, sondern für magische Geschichten gibt es Rezepte
Für die Unterhaltung der Eltern und Begleitpersonen der Kinder sorgt ab 17.20 Uhr im Hörsaal H 13, Gebäude Naturwissenschaften I, Professor Dr. Niklas Kühl, Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz an der Uni Bayreuth mit einem Vortrag über „Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Trends“.
Zum Eltern-Vortrag: Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens gehen gerade rasant voran. Aber: wie funktionieren die dahinterliegenden Technologien? Können wir der KI vertrauen, sofern wir ihr Ethik und Moral beibringen? Wie kann das gelingen? Wie bleibt bei der Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz der Mensch im Zentrum? Und wird es künftig überhaupt noch Arbeitsplätze ohne KI-Unterstützung geben? Der Vortrag gibt Antworten zu diesen und weiteren Fragen.
Elternführung: Rennautos an der Universität Bayreuth – Elefant Racing e. V. stellt sich am Audimax vor.