Uni-Notiz Nr. 077/2025 vom 11. Juli 2025
Veranstaltungen des Exzellenzclusters Africa Multiple an der Uni Bayreuth - Koreanischer Abend - MangrOOve - Performance im ÖBG
Der Exzellenzcluster Africa Multiple präsentiert am Montag, 14. Juli, einen koreanischen Abend mit dem renommierten koreanischen Percussionist Chang Jae Hyo.
Koreanischer Abend mit Maum Percussion am 14. Juli
Der Exzellenzcluster Africa Multiple präsentiert am Montag, 14. Juli, einen koreanischen Abend mit dem renommierten koreanischen Percussionist Chang Jae Hyo.
Datum/Zeit/Ort: Montag, 14. Juli, 19.00 Uhr, Kulturhaus Neuneinhalb
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Durch „Maum Percussion“ – traditionelle koreanische Musik, die auf einfachen Formen und Strukturen aufbaut – möchte der Musiker das Publikum dazu einladen, nach innen zu schauen und einen Moment der emotionalen Resonanz mit anderen im selben Raum zu teilen.
„Maum“ ist im Koreanischen ein reichhaltiges und vielschichtiges Wort, das je nach Kontext Herz, Geist, Seele, inneres Selbst, Identität oder Gefühl bedeuten kann.
Exzellenzcluster presents MangrOOve am 19. Juli
Im Rahmen des Afro-Karibik-Festivals in Bayreuth am 19. Juli hat der Exzellenzcluster Afrika Multiple an der Universität Bayreuth eine besondere Performance geplant. Vier Musiker, die der Forschungseinrichtung von Anfang an verbunden sind, bringen als MangrOOve ihre musikalische Vision nach Bayreuth
Datum/Zeit/Ort: Samstag, 19.7.2025, Afro-Karibik Festival, Stadtparket, 21.00 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Bandname - eine kreative Verschmelzung von „Groove“ und „Mangrove“ - steht symbolisch für kulturelle Vernetzung und lebendige Vielfalt. Vier außergewöhnliche Musiker aus verschiedenen Kontinenten stehen für einen einzigartigen Sound: MangrOOve ist mehr als nur eine Band. Es ist ein klangvolles Aufeinandertreffen musikalischer Welten. MangrOOve besteht aus den international bekannten Solokünstlern Matchume Zango (Mosambik), Childo Tomás (Mosambik), Tao Ravao (Madagaskar) und Chang Jae Hyo (Südkorea).
Performance „Ritual for a timeless forgiveness“ am 21. Juli
Am 21. Juli findet im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth eine Performance von Migline Paroumanou statt. Die Performance, die den Abschluss ihrer dreimonatigen Künstlerresidenz an der Uni Bayreuth bildet, dreht sich um Vergebung und Rituale.
Datum/Zeit/Ort: Montag, 21. Juli 2025, 18.00 Uhr, Ökologisch-Botanischer Garten
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Migline Paroumanou glaubt, dass Zeit im Ritual nicht linear ist. Das kann in vielen Ritualen oder symbolischen Handlungen ausgedrückt und die Vergangenheit kann geheilt werden. Begleitet wird der besondere Abend vom madagassischen Musiker Tao Ravao.

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen
Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth