Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 9. Juli 2025, 17.15 Uhr, Uni Bayreuth, Audimax.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern müssen draußen bleiben, für sie gibt es ein interessantes Alternativprogramm.
Das Audimax der Uni Bayreuth ist bei heißem Sommerwetter der ideale Aufenthaltsort. Der große Hörsaal ist angenehm klimatisiert!
Zum Kinder-Vortrag: Licht ist überall! Es lässt uns die Welt in bunten Farben sehen. Aber Licht kann noch viel mehr. Es kann wärmen – aber auch kühlen! In diesem spannenden Vortrag sind wir den geheimen Kräften des Lichts auf der Spur. Wir entdecken unsichtbares Licht, schauen durch Wände und machen Dinge sichtbar, die sonst versteckt bleiben. Und wir finden heraus, wie das Weltall hilft, uns an heißen Tagen cool zu halten. Die Kinder werden im Rahmen dieser KinderUni-Vorlesung auf ein leuchtendes Abenteuer mitgenommen.
Für die Unterhaltung der Eltern und Begleitpersonen der Kinder sorgt ab 17.20 Uhr Professorin Dr. Rebecca Preller, Betriebswirtschaftslehre – Entrepreneurial Behavior, an der Universität Bayreuth, mit einem Vortrag über „Kreatives und innovatives Denken und Handeln fördern“.
Zum Eltern-Vortrag: Wie kann man eigene kreative Ideen entwickeln? Wie kann man diese dann auch erfolgreich und mit Spaß umsetzen? Wie kann man Kinder dabei unterstützen kreative Projekte umzusetzen? Diese und weitere Aspekte rund um das Thema Kreativität werden wir in diesem Vortrag behandeln.
Elternführung: Alternativ findet auch eine Führung für Eltern und Begleiterinnen und Begleiter der Kinder statt. Martina Heider gibt Einblicke in die Rasterelektronenmikroskopie / Führung zum und im PNS-Gebäude.