Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 72/2024 vom 5. Juli 2024

KinderUni 2024 – Weiter geht´s am Mittwoch, 10. Juli, 17.15 Uhr, im Audimax, Uni Bayreuth: Schatzsuche mit KI

Am Mittwoch, 10. Juli, ist es wieder so weit. Die KinderUni 2024 der Uni Bayreuth geht in die dritte Runde. Professor Dr. Niklas Kühl, Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz an der Universität Bayreuth, geht mit den Kindern mit künstlicher Intelligenz auf Schatzsuche.

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17.15 Uhr, Uni Bayreuth, Audimax.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern müssen draußen bleiben, für sie gibt es ein interessantes Alternativprogramm.

Zum Kinder-Vortrag: In dieser Vorlesung begeben wir uns auf eine spannen­de Schatzsuche, bei der wir mit cleveren Computern geheimnisvolle Rätsel lösen! Wir werden in die Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen und entdecken, wie wir Computern helfen können, die besten Entscheidun­gen zu treffen. Wir lernen, wann wir ihnen vertrauen sollten und wann es besser ist, noch einmal nachzuden­ken. Mit jeder gefundenen Schatzkiste öffnen wir nicht nur geheime Türen, sondern auch unsere Augen dafür, wie wichtig es ist, das richtige Maß an Vertrauen zu fin­den. Kommt mit auf dieses Abenteuer!

Die Eltern und Begleitpersonen der Kinder erwartet ein interessanter Vortrag (ab 17.20 Uhr) mit Professor Dr. Othmar Moser, Exercise Physiology and Metabolism an der Universität Bayreuth, mit dem Thema „Sport ist Mord? Oder?“. Veranstaltungsort ist hier das Gebäude Naturwissenschaften I, Hörsaal H13.

Zum Eltern-Vortrag: In seinem Vortrag erläutert Professor Moser, wie viel Sport uns gut tut und wie man sich z. B. mit einer Dia­betes-Erkrankung fit halten und seinen Gesundheits­zustand verbessern kann. In seinem Vortrag wird er auf folgende Themen eingehen: Sport und Bewegung in angewandter Therapie bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes Mellitus, Sport und Bewegung bei metabolischem Syn­drom und Diabesity, Betreuung im Leistungssport bei Personen mit Diabetes und Wechselwirkung von Me­dikamenten sowie Sport und Bewegung bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes.

Außerdem gibt es noch ein alternatives Elternprogramm: Rennautos an der Uni Bayreuth von Elefant Racing direkt vor dem Audimax.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth