Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 045-2/2025 vom 28. April 2025

Multimediale Ausstellung zum Erbe des Nigeria-Biafra-Krieges

Vom 9. Mai bis 4. Oktober 2025 findet eine vom Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth unter dem Titel „Legacies of Biafra“ (Vermächtnis Biafras) organisierte, multimediale Ausstellung mit einer eindrucksvollen Sammlung von Kunstwerken statt, die sich mit dem bleibenden Erbe des Nigeria-Biafra-Krieges befasst und sowohl die lokalen als auch die globalen Auswirkungen dieses entscheidenden Konflikts untersucht. Kuratorin der Ausstellung ist Louisa Uchum Egbunike.

Datum/Zeit/Ort: Vernissage am 8. Mai 2025, 18.30 Uhr 
Veranstaltungsort: Iwalewahaus, Ecke Wölfelstraße/Münzgasse, Bayreuth

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Abschlussveranstaltung ist für den 4. Oktober 2025 geplant.

Als einer der ersten Bürgerkriege im Afrika nach der Unabhängigkeit prägte dieser Konflikt die internationale Wahrnehmung des Kontinents nachhaltig und veränderte die soziale und politische Landschaft Nigerias grundlegend. Die Ausstellung zeigt, was die nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie die „emotionalen Wahrheiten“ derer nennt, die den Konflikt durchlebten, und erforscht gleichzeitig die spirituellen Dimensionen der Heilung und Versöhnung nach dem Krieg. Die Ausstellung zeigt Werke des Künstlerkollektivs Nigeria Art Society UK (NASUK) zusammen mit Stücken aus der Iwalewahaus-Sammlung, Archivmaterialien, mündlichen Zeugenaussagen und einer kuratierten Auswahl von Kurzfilmen, die die gelebten Erfahrungen und persönlichen Geschichten des Überlebens einfangen.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth