Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 043/2025 vom 28. April 2025

Stadtgespräch Kulmbach: Skelettmuskeln – mehr als nur Bewegung: ihre Rolle für unsere Gesunderhaltung 

Beim nächsten „Kulmbacher Stadtgespräch“ der Universität Bayreuth in Kulmbach am Dienstag, 6. Mai 2025, 18.00 Uhr, referiert Professor Dr. Frank Suhr, Lehrstuhl für Molekulare Sportphysiologie, Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, Universität Bayreuth, zum Thema „Skelettmuskeln – mehr als nur Bewegung: ihre Rolle für unsere Gesunderhaltung“.

Datum/Zeit/Ort: Dienstag, 06.05.2025, um 18.00 Uhr in der „Alten Spinnerei“, Hans-Hacker-Straße 10, 1. Obergeschoss, Raum 147.1, in 95326 Kulmbach (Eingang am Busbahnhof, vor der „Turbine“). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Zum Thema: Unsere Skelettmuskulatur macht in etwa 40% unseres Körpergewichts aus. Ob beim Gehen, Heben oder einfach beim Sitzen – sie ist ständig im Einsatz. Doch sie kann noch viel mehr: Sie schützt unsere Organe, unterstützt den Stoffwechsel und kann helfen, Krankheiten vorzubeugen. Professor Suhr nimmt die Besucherinnen und Besucher des Vortrages mit auf eine interessante Reise zu unserer Skelettmuskulatur und zeigt, warum diese einen relevanten Beitrag zu einem gesunden Leben leisten kann. Er erklärt auch, wie man die Skelettmuskulatur funktional und vital erhalten kann.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth