Die Veranstaltungen sind für alle Schularten und Schülerinnen und Schüler der 6. bis zur 13. Jahrgangsstufe geeignet. Die Freistellung von der Schule wird von den Veranstaltern organisiert.
Freitag, 2. Mai, 8.30 bis 12.30 Uhr, ab der 9. Klasse
Thema: Elektrisch Energie im Haushalt – Erzeugung, Wandlung und Verbrauch
Veranstalter: Prof. Dr. Mark-Matthias Bakran, Dr. Michael Gleißner, Universität Bayreuth
Anmeldung ist bis zum 10. April möglich.
Donnerstag, 8. Mai oder Donnerstag, 3. Juli, 9.00 bis 12.30 Uhr, von der 7. bis 10. Klasse
Thema „Kunststoffrecycling – entdecke viele Möglichkeiten“
Veranstalter: Rüdiger Scholz, Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe
Anmeldung ist bis zum 25. April möglich.
Dienstag, 13. Mai, 14.00 bis 17.00 Uhr, von der 7. bis 9. Klasse
Thema „Block für Block: Einstieg in die blockbasierte Programmierung mit dem BBC micro:bit“
Veranstalter: Dr. Matthias Ehmann, Andreas Walter
Anmeldung ist bis zum 29. April möglich.
Dienstag, 20. Mai oder Dienstag, 1. Juli, beide Termine von 09.00 – 12.30 Uhr, von der 7. bis 10. Klasse
Entdecke die Welt der additiven Fertigung mit Kunststoffen!
Veranstalter: Matthias Röttinger, Rüdiger Scholz, Universität Bayreuth
Anmeldung ist bis zum 6. Mai möglich.
Dienstag, 27. Mai, 9.00 bis 13.00 Uhr, ab 8. Klasse
Thema „Leicht, stark, effizient: Die Werkstoffe der Zukunft selbst herstellen“
Veranstalterin: Julia Utz, Universität Bayreuth
Anmeldung ist bis zum 13. Mai möglich.
Anmeldung unter: https://www.tao-oberfranken.de/lehre/sfz
Zum TAO- Schülerforschungszentrum: Das TAO Schülerforschungszentrum Oberfranken entstand in Zusammenarbeit zwischen den vier TAO Hochschulen, der Regierung von Oberfranken und Oberfranken Offensiv und ist Teil der TechnologieAllianzOberfranken. Das TAO-Schülerzentrum bietet pro Halbjahr an die 40 Workshops im Bereich der MINT-Fächer an und will auch Schülerinnen und Schüler ansprechen, die sich im Unterricht bisher nicht für MINT-Fächer begeistern konnten. Das TAO-Schülerzentrum ist das einzige dezentrale Schülerforschungszentrum in Deutschland.