Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 026/2025 vom 14. März 2025

Tagung an der Uni Bayreuth: Untergründe/Unterwelten

„Untergründe/Unterwelten. Vertikale Verflechtungsgeschichten, 1400-1700“ lautet der Titel einer öffentlichen Tagung vom 19. bis 21. März 2025 an der Universität Bayreuth. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Cordula Kropik (Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik) und Prof. Dr. Markus Stock (University of Toronto).

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 19. bis 21. März 2025, ganztägig, im Alexander von Humboldt Haus, IBZ Bayreuth, Eichendorffring 5, 95447 Bayreuth, Großer Seminarraum

Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten unter: 
mediaevistik@uni-bayreuth.de

Programm und Infos unter: 
https://www.mediaevistik.uni-bayreuth.de/de/forschung/Medieval-Undergrounds/index.html

Zum Tagungsthema: Was unter der Erdoberfläche verborgen liegt, hat Menschen schon immer fasziniert. Im Untergrund suchte man nach Rohstoffen und Schätzen, in der Erde verbarg oder begrub man aber auch, was am Tageslicht keinen Platz mehr hatte. Höhlen, Grotten und Bergwerke hatten als Unterweltportale große Bedeutung, und man ordnete ihnen fantastische Wesen wie Zwerge, Kobolde und Drachen zu.

Das Symposium versammelt eine interdisziplinäre Gruppe von Expertinnen und Experten, um die menschlichen Beziehungen zu unterirdischen Räumen und Orten im Europa der vorindustriellen Zeit zu diskutieren und neu zu fassen. Der Zeitraum von 1400 bis 1700 ist in diesem Zusammenhang besonders interessant, weil er von kulturellen, sozialen, technologischen und ökologischen Veränderungen geprägt ist, die sowohl das Verhältnis des Menschen zum Untergrund im Allgemeinen als auch speziell die Ausbeutung von Bodenschätzen betreffen.

Die Vorträge im Rahmen der Tagung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener historischer und kulturwissenschaftlicher Fachdisziplinen untersuchen literarische, historische und religiöse Texte ebenso wie Zeugnisse aus Kunst und Musik.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth