Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 122/2025 vom 26. November 2025

Digitaler Vortrag der Uni Bayreuth im Rahmen von „Orange the World“:  Krise und Radikalisierung. Extremistische Männlichkeiten und ihre Medien

Im Rahmen der Aktionstage in Bayreuth rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im Rahmen von „Orange the World: Stopp Gewalt gegen Frauen“ hat die Servicestelle Chancengleichheit an der Universität Bayreuth am Dienstag, 2. Dezember 2025, einen digitalen Vortrag zum Thema „Krise und Radikalisierung. Extremistische Männlichkeiten und ihre Medien“ mit Dr. Felix Raczkowski (Medienwissenschaft, Universität Bayreuth) als Referenten organisiert.

Datum/Zeit/Ort: Dienstag, 2. Dezember, 18.00 bis 18.30 Uhr. Der Vortrag findet ausschließlich in digitaler Form statt. Der Zutritt ist frei.

Anmeldung unter chancengleichheit@uni-bayreuth.de

Zum Vortrag: Einige soziale Medien, sowie bestimmte Online-Foren, gehören zu den Orten im Internet, in denen (junge) Männer Gemeinschaften bilden, in denen sie untereinander ihre Position in den komplexer werdenden Geschlechterverhältnissen des 21. Jahrhunderts zu bestimmen versuchen. Die Tatsache, dass klassische, patriarchale Entwürfe von Männlichkeit dabei zunehmend in die Krise geraten, ruft in einigen dieser Gruppen radikale Gegenbewegungen hervor. Der Vortrag wird einen orientierenden Überblick über diese verschiedenen Bewegungen und ihre jeweiligen Symbolpolitiken (Memes, Videos, Grafiken etc.) geben.

Luftbild: Rondell am Campus der Universität Bayreuth
Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth