Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 122/2024 vom 11. Dezember 2024

Sonderforschungsbereich Mikroplastik: Vortrag von Prof. Kress zu Interaktionen von Mikroplastikpartikeln mit Zellen 

Am Montag, 16. Dezember 2024, ab 17.00 Uhr, Gebäude Naturwissenschaften II (NW II), Hörsaal H 18, informiert Prof. Dr. Kress, von der Universität Bayreuth, über den Stand der Forschung im Projektbereich „Biologische Effekte“ des Sonderforschungsbereichs Mikroplastik und gibt einen Ausblick auf künftige Forschungsarbeiten.

Datum/Zeit/Ort: Montag 16. Dezember 2024, 17.00 Uhr, Campus der Uni Bayreuth, Gebäude Naturwissenschaften II, Hörsaal H 18. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Der Vortrag findet hybrid in englischer Sprache statt. https://uni-bayreuth.zoom.us/j/65146044525?pwd=M1RoVG5UNldDZWFtakU1S0FUSTREQT09
(Meeting-ID: 651 4604 4525; Kenncode: 244312)

Prof. Dr. Kress hat seinem Vortrag den Titel „Which properties of microplastic particles are relevant for their interactions with cells?“ gegeben und wird erklären, welche Eigenschaften von Mikroplastikpartikeln für ihre Wechselwirkungen mit Zellen entscheidend sind. Aufgrund der enormen Variabilität der Polymertypen, chemischen Modifikationen, Formen und Größen sowie der Vielfalt der Modellorganismen sind die Untersuchung der Auswirkungen von Mikroplastik auf Organismen eine große Herausforderung.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth