Datum/Zeit/Ort: Freitag, 21. und Samstag, 22. November 2025,
Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken (SWO), Universität Bayreuth
Tagungsprogramm: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/waldkontroversen/de/prog/gru/html.php?id_obj=17502
Infos zur Exkursion: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/waldkontroversen/de/aktuelles/gru/html.php?id_obj=17501
Anmeldung bis zum 15.11.25 unter: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/waldkontroversen/de/top/bayconf/index.php
Mit dem siebten „Forum Waldkontroversen“ bietet die Universität Bayreuth erneut eine Diskussionsplattform zu einem aktuellen und breit diskutierten Thema. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die Frage rund um staatliche Förderinstrumente im Waldsektor, beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven und mit durchaus kritischen Fragestellungen.
Eingeladen sind Waldbesitzende, Försterinnen und Förster, Fachleute sowie Studierende und die interessierte Öffentlichkeit, gemeinsam beim Forum Waldkontroversen 2025 der Frage nachzugehen, was die Gesellschaft vom Wald erwartet – und ob die aktuelle Förderung diesen Erwartungen gerecht wird. Dabei wird diskutiert, ob es alternative oder ergänzende Konzepte zu den aktuellen staatlichen Förderungen für den Wald und seine Bewirtschaftung gibt. Expertinnen und Experten beleuchten die Ziele und Absichten staatlicher Förderungen, geben Einblicke in aktuelle Förderstrategien, zeigen neue Perspektiven für den Kleinprivatwald auf und werfen einen Blick in den privaten Fördersektor.