Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 061/2025 vom 11. Juni 2025

Öffentlicher Vortrag über US-amerikanische Internierungspraktiken gestern und heute

Am Mittwoch, 18.6.2025, referiert im Rahmen eines von Prof. Isabel Heinemann (Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Neueste Geschichte) organisierten Oberseminars „Zeitgeschichte“ Prof. Alexandra M. Stern (University of California, Los Angeles) über „Eugenics, Detention and National Insecurities in WWII United States. Experiences and Lessons from Japanese-American Incarcerations, 1942-1946“ (Eugenik, Inhaftierung und nationale Unsicherheiten in den Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs. Erfahrungen und Lehren aus der Inhaftierung japanischstämmiger Amerikaner 1942–1946). Dabei zieht sie auch Vergleiche zu aktuellen Internierungs- und Abschiebepraktiken in den USA.

Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 18. Juni 2025, um 18.00 c.t., Hörsaal H 27, 
Gebäude Geisteswissenschaft II (GWII). Vortragssprache ist Englisch.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zur Referentin: Alexandra Minna Stern ist Professorin und Dekanin der Geisteswissenschaften an der University of California in Los Angeles (UCLA). Sie ist eine der profiliertesten Zeithistorikerinnen in den USA und hat Pionierstudien zur Eugenik (Verbesserung des biologischen Erbgutes des Menschen) in den USA und zu US-amerikanischen Ultrarechten vorgelegt. Sie leitet das von ihr gegründete Sterilization and Social Justice Lab, das eugenische Zwangssterilisationen in Kalifornien bis 1979 erforscht und den Anstoß zur Verabschiedung eines Entschädigungsgesetzes für die Opfer gab.

In ihrem Vortrag informiert Prof. Stern über ihr neues Projekt, das sich mit der Internierung – dem Freiheitsentzug – japanischstämmiger Amerikanerinnen und Amerikaner während und nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt. Ihr Vortrag ordnet diese Praxis in die Geschichte von Eugenik und Internierung in den USA ein und richtet eine vergleichende Perspektive auf aktuelle Internierungs- und Abschiebepraktiken.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth