Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 016/2025 vom 6. Februar 2025

Vortrag an der Uni Bayreuth: Dr. Helmut Winterling zu Herausforderung von BASF zum Nachhaltigkeitsziel von Net Zero

Datum/Zeit/Ort: Donnerstag, 13. Februar 2025, 10.00 Uhr, Campus der Uni Bayreuth, Gebäude FAN-B Hörsaal H 30. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Zum Vortrag: Dr. Helmut Winterling, President Group Research, BASF, Ludiwgshafen, wird im Rahmen seines Vortrags mit dem Titel „Sustainability and Digitalization in R&D @ BASF“ erklären, welche bahnbrechenden Veränderungen der chemischen Industrie in den kommenden Jahrzehnten bevorstehen. Diese Herausforderungen werden dazu führen, dass sich die Art und Weise, wie wir Chemikalien herstellen, erheblich verändert. BASF hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 Net Zero zu erreichen und strebt danach, eine Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. In der Präsentation werden einige wichtige Beispiele für den Weg der BASF in Richtung Nachhaltigkeit aufgezeigt und wie die BASF diese Herausforderungen durch Innovationen angeht. Ein wichtiger Faktor, der in der Präsentation hervorgehoben wird, sind digitale und Modellierungsmethoden, die neue Wege zu Lösungen eröffnen.

Veranstalter: Den Vortrag organisiert haben der Sonderforschungsbereich Multitrans an der Universität Bayreuth (Fachbereich Chemie, Uni Bayreuth), die NMB (Neue Materialien Bayreuth) und der Sonderforschungsbereich Mikroplastik an der Universität Bayreuth.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth