Zwei Studierende sitzen am Rondell des Bayreuther Campus

Uni Bayreuth: Ziemlich klein, aber fein

Im Jahr 1975 relativ klein mit 632 Studierenden, 22 Lehrstühlen und drei Fachbereichen in den Lehrbetrieb gestartet, ist die Uni Bayreuth heute fest in der nationalen und sogar internationalen Hochschullandschaft verankert. Mittlerweile sind jedes Semester zirka 12.500 Studierende in einem oder mehreren von rund 185 Studienprogrammen an einer unserer sieben Fakultäten eingeschrieben. Und auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler scheinen sich an unserer auf Interdisziplinarität ausgelegten Universität wohlzufühlen: Zwei Drittel der Beschäftigten gehören zum wissenschaftlichen Personal, darunter über 270 Professorinnen und Professoren. 

Daten und Fakten im Überblick

Studierende & Absolventinnen/Absolventen

12.516

Studierende

2.612

Studierende im 1. Fachsemester

2.419

Abschlüsse 

Finanzen

236,0 Mio. €

Gesamteinnahmen

64,2 Mio. €

Drittmitteleinnahmen

Personal

2.617

hauptberuflich Beschäftigte

1.601

wissenschaftlich Beschäftigte

274

Professuren

Promotionen

1.381

Promovierende

199

Abgeschlossene Promotionen

Im Wintersemester 2022/23 waren insgesamt 12.516 Studierende an der Uni Bayreuth eingeschrieben, 2.612 davon im 1. Fachsemester. 2.419 Personen haben ihr Bachelor-, Master-, Lehramts- oder Jurastudium im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen.  

Auch der wissenschaftliche Nachwuchs kann sich sehen lassen: 1.381 Personen arbeiteten im Jahr 2022 in Bayreuth an ihrer Doktorarbeit, 199 haben ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Auf dem Feld der Forschung stand die Universität Bayreuth 2021 gut da: Von 236,0 Millionen Euro Gesamteinnahmen, stammen 64,2 Millionen Euro aus Drittmitteln.

Währenddessen trugen 2.617 hauptberuflich Beschäftigte – darunter 1.601 wissenschaftliche Beschäftigte und wiederum darunter 274 Professorinnen und Professoren – zum Erfolg der Uni Bayreuth bei. 

Sie wollen noch mehr wissen?

Die Zahlen der Vorjahre finden Universitätsangehörige im Intranet.  Außerdem werden Ihnen dort Statistiken und Grafiken zur Verwendung angeboten. Sollte eine Kennzahl, die Sie benötigen, nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte an unsere Stabsstelle Strategische Projekte und universitäres Reporting.