Seit Aufnahme des akademischen Betriebs im Jahr 1975 hat die Universität Bayreuth ihre strategischen internationalen Partnerschaften kontinuierlich ausgebaut, darunter auch mit chinesischen Universitäten. Die Universität Bayreuth kooperiert seit Jahrzehnten erfolgreich mit chinesischen Universitäten in Forschung und Lehre. Die längste Partnerschaft mit der Shanghai International Studies University (SISU) in den akademischen Bereichen Interkulturelle Germanistik und Wirtschaftswissenschaften reicht zurück bis ins Jahr 1986. Herzstücke dieser strategischen Partnerschaft sind Doppelabschlussprogramme mit der SISU sowie dem BIT. Bereits seit 2012 ist die SISU zudem Mittelpunkt unseres Alumni-Netzwerkes in China. Am 8. April 2016 eröffnete sie ihr erstes Gateway Office auf dem Campus der SISU im Hongkou-District Shanghais. Das Gateway Office hebt die strategische Partnerschaft mit China und der ostasiatischen Region auf eine qualitativ neue Ebene und dient als Anlaufstelle für alle Angehörigen der Universität Bayreuth und ihre chinesischen Partner.
Die strategische Positionierung des Gateway Office konzentriert sich auf den Aufbau starker institutioneller Beziehungen und die Vertiefung des Engagements im dynamischen Hochschulumfeld Chinas und der weiteren ostasiatischen Region. Als wichtiger Außenposten der globalen Präsenzbemühungen der UBT fungiert es als Brücke zwischen der Universität Bayreuth und verschiedenen akademischen, staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren in Greater China, Bayern und Deutschland. Das Hauptziel besteht darin, die Sichtbarkeit, Reputation und den Einfluss der UBT im chinesischen Hochschulsektor zu stärken, indem aktiv die akademischen Programme, Forschungsinitiativen und institutionellen Stärken der Universität gefördert werden.
Aktuell pflegen wir partnerschaftliche Beziehungen mit über 20 Hochschulen in Festlandchina, Hongkong und Taiwan. Die Kooperationsformen und Fachgebiete sind äußerst vielfältig und decken zahlreiche Schwerpunkte renommierter chinesischer Universitäten ab, was den akademischen Austausch zwischen deutschen und chinesischen Studierenden sowie Wissenschaftlern erheblich erleichtert. Das Gateway Office arbeitet mit Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsame akademische Programme zu entwickeln, die Expertise aus verschiedenen Disziplinen und Einrichtungen bündeln und so interdisziplinäre Lern- und Forschungsmöglichkeiten fördern. Zu diesen Programmen zählen maßgeschneiderte Kurzzeitstudienprogramme, internationale Sommerschulen, gemeinsame Promotionsprogramme, kooperative Postdoc-Angebote, Doppelabschlussprogramme, Gastvorträge/Blockveranstaltungen, internationale Wettbewerbe sowie Symposiums mit internationaler Beteiligung.