Bild eines klingelnden Weckers mit dem Text "Nichts verpassen: Studienwecker"

Studienwecker-Timeline

Hier findest Du alle vergangenen "Weckrufe" unseres Studienweckers zum Nachlesen:

Oktober 2023

23. Oktober 2023 um 17:00 Uhr:

Online-Infoveranstaltung Zusatzstudium afriZert
Weitere Informationen zum Zusatzstudium findest Du hier.

 

 

30. und 31. Oktober 2023:

Chemie-Studium zum Ausprobieren
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

 

🏁 4. Oktober 2023 um 14:00 Uhr:

Onlineveranstaltung "Willkommen an der Uni - Wissenswertes zum Studienstart" für Studienanfänger*innen

 

 

🏁 11. Oktober 2023 von 16:30 - 18:00 Uhr:

Onlineveranstaltung "Wie geht Studieren? Der PULS Studiensupport stellt sich vor"

 

 

🏁 Vorkurse

freiwilliges Vorkursangebot für verschiedene Studiengänge (unter dem Punkt "Wichtige Hinweise für einzelne Studiengänge")

 

 

🏁 cm-life Einführungen

Onlineveranstaltungen für die Einführung in das Campusmanagementsystem cm-life:

 

 

🏁 ⚠️ EINFÜHRUNGS-
VERANSTALTUNGEN DER STUDIENGÄNGE

In den Einführungsveranstaltungen der Studiengänge erhältst du wichtige Informationen rund um dein Studium (Stundenplan, Studienverlauf, ...) und lernst wichtige Ansprechpersonen kennen. Eine Teilnahme wird daher dringend empfohlen.

Neben den Einführungsveranstaltungen der Studiengänge stellen sich in den ersten Tagen der Vorlesungszeit auch noch weitere Servicestellen vor. Die genauen Termine findest du ebenfalls im verlinkten Programm.

Auch die Fachschaften der einzelnen Fakultäten begleiten dich in den ersten Tagen durch verschiedene Kennenlernangebote.

 

 

🏁 16. Oktober um 18:00 Uhr:

Immatrikulationsstunde und Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Bayreuth im Audimax

 

 

💡 FREIZEITANGEBOTE:

Auf dem Campus kann man nicht nur studieren. Es gibt auch viele Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten und Leute kennenzulernen. Du kannst beispielsweise am Hochschulsport teilnehmen oder dich kulturell in der Uni-BigBand, dem Glashaus oder einer Theatergruppe engagieren. Entdecke die vielfältigen Angebote:

September 2023

5. September 2023 um 16:00 Uhr:

Online-Infosession des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Weitere Informationen zum Studiengang WINFO findest Du hier.

 

 

🏁 26. September 2023 um 14:00 Uhr:

Onlineveranstaltung "Willkommen an der Uni - Wissenswertes zum Studienstart" für Studienanfänger*innen (diese Veranstaltung wird am 4. Oktober 2023 um 14:00 Uhr identisch wiederholt)

 

 

⚠️ bis 28. September 2023:

Bis zum 28. September 2023 kannst Du dich noch für unsere zulassungsfreien Studiengänge einschreiben. Welche das sind, kannst Du über die Übersichtsseiten der Studiengänge in unserem Studiengangsfinder in Erfahrung bringen.

 

 

💡 STUDIENSTART - VORKURSE

Einige Fachbereiche und Studiengänge bieten (mathematische) Vorkurse an. Diese finden in der Regel zwischen dem 1. Oktober und dem Vorlesungsbeginn (16. Oktober) statt und dauern ein bis zwei Wochen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot an Vorkursen findest Du bereits auf der Seite der Studierendenkanzlei für Erstsemester, die laufend aktualisiert wird.

Egal ob Ingenieur-, Wirtschafts-, Naturwissenschafts- oder Informatikstudium: Mathematik spielt in vielen Studiengängen eine wichtige Rolle. Zur selbstständigen Vorbereitung kannst Du auch bereits jetzt schon dieses externe Online-Angebot nutzen: den Online Mathematik Brückenkurs OMB+

 

 

💡 STUDIENSTART - INFOSEITE:

Dein Studienbeginn rückt immer näher und vielleicht steckst du sogar schon mitten in den Vorbereitungen für einen Umzug. Beim Kistenschleppen können wir dir leider nicht helfen, aber bei allen Fragen rund um den Studienstart unterstützen wir dich mit unserer Infoseite für Studienanfänger*innen

Hier findest Du zahlreiche Informationen zum Ablauf der ersten Wochen im Studium. Mit unserer Checkliste behältst du dabei die wichtigsten Termine und Schritte immer im Blick. 

Auch für die Stundenplanerstellung haben wir einige Tipps zusammengestellt. In der Einführungsveranstaltung deines Studiengangs bekommst Du aber auch einen vorgefertigten Stundenplan oder einen Musterstundenplan zur Orientierung.

August 2023

30. August 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr:
Digitale Infoveranstaltung „Studieren an der Uni Bayreuth“

 

 

⚠️ bis 31. August 2023:

Für unseren Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wurde die Bewerbungsfrist verlängert. Du hast noch bis 31. August 2023 die Möglichkeit, dich für diesen Studiengang zu bewerben. Wichtige Informationen zum Studiengang WING findest Du hier.

 

 

💡 STUDIENFINANZIERUNG:

Nach einer Erhebung des Studentenwerks aus dem Jahr 2021 geben Studierende in Deutschland im Schnitt rund 850 Euro im Monat aus. 

Zur Finanzierung eines Studiums gibt es verschiedene Möglichkeiten: Neben Ausbildungsunterhalt durch die Eltern kann auch BAföG beantragt werden. Den Antrag dafür kannst du auch schon stellen, wenn noch nicht alle Unterlagen vorliegen. Eine rechtzeitige Antragstellung ist wichtig, da BAföG nicht rückwirkend gezahlt wird. Bei Fragen zu BAföG, Darlehensmöglichkeiten oder auch zu sozialen Hilfen (z.B. Wohngeld) berät die Sozialberatung des Studentenwerks Oberfranken

Viele Studierende haben einen Nebenjob. Du kannst zum Beispiel als wissenschaftliche Hilfskraft direkt an der Uni arbeiten. Die sogenannten „HiWis“ unterstützen beispielsweise Lehrende bei der Durchführung von Veranstaltungen oder erledigen Verwaltungsaufgaben. Wenn du dich dafür interessierst, erkundige dich im Sekretariat des jeweiligen Lehrstuhls nach offenen Stellen oder achte auf die Aushänge in der Fakultät. 

Mit einer Werkstudententätigkeit kannst du Geld verdienen und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln. Angebote findest du zum Beispiel im Stellenportal des KarriereService der Uni Bayreuth. Auch andere Stellen, z.B. bei Unternehmen in und um Bayreuth oder in der Gastronomie, werden dort veröffentlicht.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, mit denen du deine Haushaltskasse entlasten kannst. Ein Stipendium ist übrigens nicht immer nur an gute Noten gebunden. Viele andere Faktoren spielen bei der Vergabe ebenfalls eine Rolle. Am besten informierst du dich auf den entsprechenden Stipendienplattformen. Diese findest du auf der Infoseite zu Stipendien.

 

 

💡 MOBILITÄT:

Mit dem Semesterbeitrag erwirbst du gleichzeitig auch ein Semesterticket und kannst damit in Bayreuth (Stadt und Landkreis) und Kulmbach kostenlos Bus und Bahn fahren. Bitte beachte, dass dieses Ticket erst ab dem 1. Oktober und nach erfolgreicher Validierung deiner CampusCard gültig ist.


Auch mit dem Fahrrad kommt man in Bayreuth gut von A nach B. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an einen passenden Drahtesel zu gelangen. Nutze die einschlägigen Facebook-Börsen (z.B. Share&Care Bayreuth oder Marktplatz Bayreuth) oder nimm an der Fahrradversteigerung des Fundbüros der Stadt Bayreuth Anfang Oktober teil (der genaue Termin wird im Eventkalender der Stadt veröffentlicht).

Sollte dein Rad einmal defekt sein, kann dir die RadBox an der Uni Bayreuth bei der Reparatur Hilfestellung geben.

Juli 2023

3. Juli 2023

Infotag Jura und Infotag Wirtschaft
Weitere Informationen zu unseren Studiengängen an der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften findest du hier.

 

 

15. Juli 2023

Tag der Mathematik 2023
Weitere Informationen zu unseren mathematischen Studiengängen findest du hier.

 

 

20. Juli 2023 um 16:00 Uhr:

Online-Infosession des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Weitere Informationen zum Studiengang WINFO findest Du hier.

 

 

⚠️ bis 15. Juli 2023:

Anmeldung für die Eignungsfeststellung Lehramt Englisch  

 

 

⚠️ bis 15. Juli 2023:
Bewerbungsschluss für all unsere Bachelorstudiengänge mit Zulassungsbeschränkung oder Eignungsfeststellung

 

 

💡 BEWERBUNG & EINSCHREIBUNG:

Du hast das Abi endlich in der Tasche? Gratulation! 🥳 Jetzt kannst Du Dich für unsere Bachelorstudiengänge mit Zulassungsbeschränkung oder Eignungsfeststellung bewerben oder sogar schon in einen unserer zulassungsfreien Studiengänge einschreiben. Informationen zur Studienplatzvergabe in deinem Wunschstudiengang erhälst du in der Rubrik "Wie erhalte ich einen Studienplatz?" auf der Übersichtsseite des Studiengangs. Über unseren Studiengangsfinder gelangst du ganz einfach dorthin.

Erst wenn Du offiziell eingeschrieben bist, erhälst Du von der Universität Bayreuth eine Campus-Card, eine studentische E-Mailadresse und Zugang zu allen wichtigen Onlineportalen.

Die Einschreibung bei uns erfolgt online. Im Rahmen des Einschreibeprozesses musst Du auch Unterlagen postalisch einreichen. Eine Auflistung findet du hier.

 

   

💡 TIPPS ZUR WOHNUNGSSUCHE:

Neue Uni, neue Stadt, das bedeutet oft auch Umzug. In Bayreuth gibt es viele verschiedene Angebote zum Wohnen. Diese reichen von Zimmern in Studentenwohnheimen, über Wohngemeinschaften bis hin zur ersten kleinen Wohnung. Auf der folgenden Seite haben wir dir alles zusammengefasst: Tipps zur Wohnungssuche

Aber auch im Landkreis Bayreuth gibt es viele tolle Ecken und Wohnmöglichkeiten. Mit dem Studierendenausweis besitzt du übrigens automatisch das Semesterticket für die Städte Bayreuth und Kulmbach sowie den gesamten Landkreis Bayreuth und kannst dort den öffentlichen Personennahverkehr kostenlos nutzen.       

Juni 2023

5. Juni bis 7. Juni 2023:

Chemie-Studium zum Ausprobieren
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

 

7. Juni 2023 um 14:00 Uhr:

Online-Infoveranstaltung ,,Medienwissenschaft und Medienpraxis''
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

 

12. Juni 2023:

Studieninformationstag Physik
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

 

17. Juni 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr:
Campustag 2023 in Kulmbach

 

 

27. Juni 2023:

Besuchertag Philosophy & Economics
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

 

28. Juni 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr:

Digitale Infoveranstaltung „Studieren an der Uni Bayreuth“

 

 

29. Juni 2023 um 16:00 Uhr:

Online-Infosession des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Weitere Informationen zum Studiengang WINFO findest Du hier.

 

 

💡 VORPRAKTIKUM:

Der Juni ist der perfekte Zeitpunkt, um schon einmal Ausschau nach einem möglichen Praktikumsplatz zu halten.

In unserem Bachelorstudiengang "Gesundheitsökonomie" musst Du für die Einschreibung ein sechswöchiges Pflegepraktikum nachweisen.

Unsere ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge beinhalten alle ein längeres Pflichtpraktikum. Hier wird empfohlen, etwa sechs Wochen davon bereits vor Studienbeginn zu absolvieren. Dies ist aber keine Voraussetzung für Deine Einschreibung.

Für das Lehramtsstudium wird ebenfalls empfohlen, das sogenannte Orientierungspraktikum bereits vor Studienbeginn abzuleisten.

 

 

💡 CAMPUS BAYREUTH:

Warst Du schon einmal auf unserem schönen Campus? Mit unserer selbstgeführten Tour kannst Du ihn selbstständig erkunden und dabei viel Wissenswertes über unsere Universität erfahren. Auch wenn Du gerade nicht nach Bayreuth kommen kannst: Einen ersten Eindruck vermittelt unsere virtuelle Campus-Tour.

Mai 2023

22. und 23. Mai 2023:
Schnuppertage Geoökologie
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

23. Mai 2023:
Besuchertag Philosophy & Economics
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

30. Mai 2023 um 14:00 Uhr:
Online-Infoverstaltungen zum Bachelor-Studiengang Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

💡 VORLESUNGEN BESUCHEN:
Neben konkreten Schnupperangeboten ist der Besuch von Vorlesungen die beste Möglichkeit, Dein zukünftiges Studienfach näher kennenzulernen. Während der Vorlesungszeit (Mitte April bis Ende Juli und Mitte Oktober bis Anfang Februar) hast Du die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen Deines Wunschstudiengangs zu besuchen. Welche Veranstaltungen dafür geeignet sind, wann und wo sie stattfinden, erfährst Du am besten durch eine Anfrage bei der Zentralen Studienberatung.

 

💡 GESPRÄCHE MIT STUDIERENDEN
Du würdest gerne mit jemanden sprechen, der Dein Wunschfach bereits studiert? Dann wende Dich ganz einfach an die Fachschaft der Fakultät, die Deinen Studiengang anbietet. Fachschaften sind Gruppen von Studierenden, die sich für alle Studierenden eines Faches engagieren und einsetzen. Sie organisieren unter anderem Kennenlernveranstaltungen für Erstsemester und stehen Studieninteressierten mit ihrer Erfahrung gerne beratend zur Seite.

April 2023

3. April 2023 um 14:00 Uhr:
Online-Infoverstaltungen zum Bachelor-Studiengang Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

4. April 2023 Uhr:

Schnuppertag der Biologie
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

4. April 2023 um 15:00 Uhr:

Online-Infosession des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du hier.

 

⚠️ 1. April bis 1. Juni 2023:

Die Anmeldung für den Bayerischen Sporteignungstest läuft.
Eine erfolgreiche Teilnahme ist verpflichtend, wenn du im Rahmen eines Lehramtsstudiums das Fach Sport aufnehmen möchtest.
Auch für den Bachelorstudiengang Sportökonomie kann dieser Test hilfreich sein. Er dient bei der Bewerbung als Aufwertungskriterium.

 

⚠️ ab Mitte April:

Ab Mitte April startet die Einschreibefrist für alle zulassungsfreien Studiengänge sowie der Bewerbungszeitraum für unsere Bachelorstudiengänge mit Zulassungsbeschränkung oder Eignungsfeststellung. Beachte, dass für die Einschreibung und Bewerbung die Hochschulzugangsberechtigung (z. B. das Abiturzeugnis) bereits vorliegen muss. Der Zeitpunkt der Bewerbung hat übrigens keinen Einfluss auf das Auswahlverfahren, solange die Bewerbung vollständig und innerhalb der Frist eingeht.   

 

💡 ZULASSUNGSVERFAHREN:
Du hast dich bereits für einen Studiengang entschieden? Spätestens dann stellt sich die Frage: Wie bekomme ich eigentlich einen Studienplatz? Hier findest Du einen Überblick zu den verschiedenen Zulassungsverfahren an der Uni Bayreuth für Bewerber*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit.

 

💡 ONLINE-SCHNUPPERANGEBOTE:
Einige unserer Fakultäten bieten auch aufgezeichnete, dauerhaft verfügbare Angebote zum Kennenlernen ihrer Studiengänge an:

März 2023

8. März 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr:

Digitale Infoveranstaltung „Studieren an der Uni Bayreuth“

 

💡 STUDIENWAHL:

Die Zentrale Studienberatung der Uni Bayreuth berät Dich nicht nur zu einzelnen Studiengängen. Auch wenn Du Hilfe beim Studienwahlprozess benötigst, stehen sie Dir mit Rat und Tat zur Seite. Auf dieser Seite haben sie einige Tipps rund um die Studienwahl für Dich zusammengefasst.

Februar 2023

16. Februar 2023:

 🎉🎉🎉  Im Zuge des Hochschulinfotags 2023 geht unser Studienwecker an den Start.

 

28. Februar 2023 um 16:00 Uhr:

Online-Infosession des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Weitere Informationen zum Studiengang WINFO findest Du hier.

 

💡 ÜBERBLICK STUDIENANGEBOT:

Du möchtest dich gern über die einzelnen Studiengänge an der Uni Bayreuth informieren? Dann hilft Dir unser Studiengangsfinder weiter. Dort kannst Du zu jedem Studiengang eine Übersichtsseite mit den wichtigsten Infos abrufen, vom Aufbau über Berufsperspektiven bis hin zu Bewerbungsverfahren und Fristen.