Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 002/2024, 11. Januar 2024
Ultrakurze Laserblitze nach Wunsch: Kontrollierbare Lichtpuls-Paare aus einem einzelnen Faserlaser
In einem innovativen Ansatz zur Steuerung ultrakurzer Laser-Blitze nutzen Forschende der Universitäten Bayreuth und Konstanz Solitonen-Physik und zwei Puls-Kämme innerhalb eines einzelnen Lasers. Das Verfahren hat das Potential Laseranwendungen stark zu beschleunigen und zusätzlich zu vereinfachen. Die Ergebnisse der Forschung wurde nun in Science Advances veröffentlicht.
Illustration von zwei Solitonen (blau, rot), die in einem Erbium-Faserlaser umlaufen. Ein Soliton (rot) wird dabei durch einen akusto-optischen Modulation (AOM) gestört, womit das Timing zwischen den Pulsen kontrolliert werden kann.
Experimentalphysik VIII, Universität Bayreuth