Das „Shanghai Global Ranking of Academic Subjects“ bewertet jährlich verschiedene akademische Fachbereiche, wobei in der diesjährigen Ausgabe über 2.000 Universitäten gerankt wurden. Die Universität Bayreuth ist mit zehn Fächern vertreten. Ein besonderer Aufstieg ist der Universität Bayreuth im Bereich „Earth Sciences“ gelungen: Hier landet sie weltweit in der Ranggruppe 101-150 und verbessert sich somit gegenüber dem Vorjahr um zwei Ranggruppen (201-300). Im Fach „Ecology“ hat sich die Universität Bayreuth wie im Vorjahr in der Ranggruppe 151-200 etabliert. Zudem landet die Universität Bayreuth in vier Fächern in der internationalen Ranggruppe 201-300: „Business Administration“, „Environmental Science & Engineering“, „Chemistry“ sowie „Agricultural Sciences“.
Auch im nationalen Vergleich schneidet die Universität Bayreuth mit ihren Fächern hervorragend ab: Das beste Ergebnis erzielt sie im Bereich „Business Administration“, wo sie sich deutschlandweit in der Ranggruppe 3-7 einfindet. Zudem schafft sie es auch im Fach „Earth Sciences“ national in die Top 10 (Ranggruppe 6-10).
Das „Shanghai Global Ranking of Academic Subjects“ bewertet Universitäten weltweit in etwa 60 Fachgebieten anhand objektiver Forschungsindikatoren wie Publikationen, Zitationen und internationale Preise. Es basiert auf Daten aus Web of Science und InCites und legt den Schwerpunkt auf wissenschaftliche Exzellenz. Das Ranking gilt als eines der führenden Fachrankings für die internationale Hochschulvergleichbarkeit.