Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 048/2023 vom 28.4.2023
Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt der Region
Studierende der Universität Bayreuth wollen herausfinden, wo Probleme bei der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt in Oberfranken liegen. Start ist ein Dialog zum Thema „Arbeit mit Behinderung“ am 5. Mai, dem Europäischen Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, in der Bayreuther Stadtbibliothek.
Unternehmensvertreter*innen und gesellschaftliche Akteur*innen im Projekt „Mission: Inklusion“, die gemeinsam mit den Studierenden die Themen und Herausforderungen für die Arbeitsphase der Studierenden während dem Sommersemester identifiziert haben: v.l.n.r. hinten: Annegret Schnick und Susanne Schinke (gedikom GmbH), Dorit Lütgenau (inclou. GmbH & Co. KG), Marina Bernhard und Jasmin Ferstl (Zentrum Bayern Familie und Soziales), Prof. Dr. Eva Jakob (Universität Bayreuth), v.l.n.r. vorne: Marco Marino (conexon GmbH), Bettina Wurzel (Behindertenvertretung Stadt Bayreuth), Tobias Schuberth (stellv. Schwerbehindertenvertretung Universität Bayreuth), Daniel Fischer (Agentur für Arbeit Bayreuth), Tina Beeg (Universität Bayreuth).