Logo Universität Bayreuth

Universität ​Bayreuth, Pressemitteilung NR. 140/2023 vom 29.09.2023

International top besetzte FoodTech & KI Konferenz in Kulmbach

Die erste große internationale Konferenz rund um Ernährung in Kulmbach findet vom 9. bis 11. Oktober 2023 statt: „Guaranteeing Food-Security Through AI“ ist das Thema der Tagung, zu der Teilnehmer aus Israel, Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten und ganz Deutschland erwartet werden.

In einer globalisierten Welt mit einer Vielzahl von Akteuren ist die Gewährleistung unserer Ernährungssicherheit zu einem schwierigen Thema geworden, insbesondere im globalen Süden. Die Lösung für diese Herausforderung könnte in den revolutionären Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz liegen, die unsere Welt derzeit erlebt. Künstliche Intelligenz macht auch vor der Lebensmittelindustrie nicht halt. Doch wie können wir die Ernährungssicherheit durch Künstliche Intelligenz wirksam und effektiv verbessern?

Darum dreht sich die Konferenz Guaranteeing Food-Security Through AI“, die auf der Plassenburg und vor allem in den Räumen der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit der Universität Bayreuth in Kulmbach stattfinden wird. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Zentrum für Sichere Intelligente Systeme, der Universität Bayreuth, dem Lebensmittel-Cluster und der Bayerischen Forschungsallianz veranstaltet das Wirtschaftsministerium diese dreitägige Konferenz, die auch Besuche bei lokalen Unternehmen aus dem Bereich Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelsicherheit sowie einen Workshop-Tag zur Entwicklung neuer Kooperationsideen umfasst.

Mit weltweit führenden akademischen Einrichtungen, hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Start-ups investieren Israel, Marokko, die Vereinigten Arabischen Emirate und Deutschland beträchtliche Mittel in die Förderung fortschrittlicher Technologien für die Ernährungssicherheit. Daher sind diese Länder Partner der Konferenz.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an KMU, Industriepartner und wissenschaftliche Einrichtungen aus den Bereichen Lebensmittel- und Agrartechnologie, Lebensmittelsicherheit und künstliche Intelligenz aus Israel, Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bayern/Deutschland.

Mehr Informationen und Anmeldung hier: https://www.lz-sis.de/en/food-security-through-ai.html

Programm

09.10.2023 / 19:00 Uhr Netzwerkdinner

10.10.2023 / 10:00 Firmenbesuche bei IREKS & RAPS
16:30 Networking Event: Eröffnungs- und Begrüßungsworte von Vertreter*innen des By. Wirtschaftsministeriums und den Partnerländern
im Anschluss Unternehmenspitches
19:00 Podiumsdiskussion: „Lösungen aus der Forschung & Entwicklung“ Dr. Buket Sahin, Head of Business Development der Fraunhofer Agriculture and Food Industry Alliance; Dr. Loai Basheer, Tel Hai College; Prof. Dr. Christian Fikar (UBT), Dr. Andreas Hofmann (MRI-NRZ Authent), Prof. Noureddine Al Aouad (Universität Tanger)
20:00 Resumee Prof. Dr. Stefan Leible (Präsident der Universität Bayreuth)
anschließend Dinner & Networking

11.10.2023 / 09:00 Registrierung & Eröffnung
10:00 Keynote Prof. Dr. Stephan Schwarzinger (Uni Bayreuth) „Bühne bereiten: KI und Ernährungssicherheit – Herausforderungen und Chancen“
10:30 Finanzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten 2024: Ein Überblick Dr. Anna Abelmann-Brockmann, Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR))
11:00 World Café: Matchmaking


Die Veranstaltung findet an unterschiedlichen Orten statt. Medienvertreter*innen sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Gerne bemühen wir uns für Sie um Interviewpartner*innen. 

Eine vorherige Anmeldung unter pressestelle@uni-bayreuth.de ist allerdings nötig. Wir bitten um Verständnis!

Anja Maria Meister

Anja-Maria Meister

Pressesprecherin der Universität Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 / 55-5300
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de